Schick Immobilien

Unser Magazin für Investment-Immobilien

Newsletter regelmäßig erhalten


Ausgaben

Liebe Leserinnen und Leser,

von „Immobilienmärkten in der Krise“ ist seit Beginn der Zinswende vor rund einem Jahr überall zu lesen. Keine Frage, das „goldene Jahrzehnt“ ist vorüber, die Marktdaten sind schwach und viele prominente Projektentwickler sind bereits in die Insolvenz geschlittert. Im Neubau herrscht tatsächlich Krise. Im Bestand ist es anders. Bei Bestandsgebäuden sind die Preise spürbar gesunken. In Großstädten wie Berlin erscheint die Talsohle nun erreicht. Aber mit den Krisen in der Vergangenheit hat die aktuelle Marktlage nicht viel zu tun.

Wir erleben nach dem mehr als zehnjährigen Superzyklus stetig gestiegener Preise und gesunkener Ankaufsrenditen an den Wohninvestmentmärkten nunmehr eine Phase, in der sich die Preise deutlich korrigiert haben und in der das Geld zur Finanzierung auch wieder etwas kostet. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Wohnraum unbeirrt, und mit ihr die Mieten. Von flächendeckendem Leerstand und Bauruinen wie zur Immobilienkrise um die Jahrtausendwende kann keine Rede sein. Im Gegenteil: Da der Wohnungsneubau nahezu zum Erliegen gekommen ist, dürfte der Druck noch zunehmen.

Zurück zur jüngeren Vergangenheit: Tatsächlich waren für potenzielle Käufer von vermieteten Wohnimmobilien auch die Zeiten vor der Zinswende schwierig, als in manchen Städten teils horrende Kaufpreise mit Multiplikatoren vom 40-Fachen der Nettojahresmiete und mehr aufgerufen wurden. Für Privatinvestoren praktisch ein ganzes Erwerbsleben, bis sich die Investition tatsächlich amortisiert hat – dabei sind etwaige Sanierungsmaßnahmen im Laufe der Jahre noch gar nicht eingerechnet.

Jetzt schlägt die Stunde für die günstigeren Ankaufschancen – das nötige Eigenkapital vorausgesetzt. Gerade für viele erfahrene Investoren ist jetzt eine gute Gelegenheit zum Wiedereinstieg.

Ihr Holger Friedrichs und Jürgen Michael Schick

Beiträge
Berlin – Nachrichten
Adler Group verlässt das Wohnungsbündnis
6. September 2023
Nachdem die Adler Group im Juni 2022 das freiwillige „Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“ von Berliner Immobilienfirmen, dem Senat und weiteren Branchenvertretern mitunterzeichnet...
Mehr
Eigentumswohnungen in Berlin werden wieder teurer
6. September 2023
Dem vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) veröffentlichten Immobilienpreisindex Greix zufolge hat der Abwärtstrend der deutschen Immobilienpreise in Berlin ein vorläufiges Ende gefunden, berichtet...
Mehr
Berliner Schneller-Bauen-Gesetz soll noch 2023 kommen
6. September 2023
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat ankündigt, dass das im Koalitionsvertrag der aktuellen schwarz-roten Berliner Regierung festgehaltene Schneller-Bauen-Gesetz noch in diesem Jahr durch...
Mehr
Immobilienangebote