Neugierig?
10719 Berlin
Drucken
Key Facts
4-Zimmer-Wohnung mit Kamin und 98 m² Gartenanteil
Objektnummer
52842
Objektart
Wohnung
Objekttyp
Etagenwohnung
Zustand
Gepflegt
Zimmeranzahl
4
Schlafzimmer
3
Wohnfläche
124.55 m²
Baujahr
1900
Kaufpreis
899.000 €
Über die Immobilie
Zum Verkauf steht hier eine leere 124m² große 4-Zimmer-Wohnung mit Kamin, Balkon und einem 98m² großen Sondernutzungsrecht am angrenzenden Garten. Die Wohnung liegt im hinteren Gartenhaus links und ist über den ruhigen und grünen Innenhof zu erreichen.
Um ca. 1900 ist das Gebäudeensemble mit Vorder-/Gartenhaus und zwei Seitenflügeln entstanden. Vorderhaus und Gartenhaus haben jeweils einen Aufzug. Die insgesamt 30 großzügig geschnittenen Wohnungen haben ihren Altbaucharme erhalten. Kassettentüren, teilweise Stuckdetails, Flügeltüren und Deckenhöhen von bis zu 4 Metern repräsentieren heute noch die gehobene Ausstattung aus der Jahrhundertwende. 2014 wurde der Innenhof neu gestaltet und das Dachgeschoss ausgebaut. Im Zuge des Ausbaus wurden auch die beiden Aufzüge errichtet.
Der Eingangsbereich ist mit einem kunstvollen Kachelboden belegt. Deren Ornamentik setzt sich an den halbhoch gekachelten Wänden fort. Farblich aufgenommen ist der helle Anstrich des Treppenhauses. Filigrane Schnitzarbeiten zieren das Treppengeländer im Vorderhaus. Die Eingangstüren sind ebenfalls noch mit der ursprünglichen Holzumrahmung versehen.
Die hohen Holzfenster lassen viel Licht in die Räume. Auch Bad und Küche werden mit Tageslicht beleuchtet. Gepflegte
Dielenböden und teilweise Stuckelemente sorgen für den beliebten Altbaucharme in aktuell noch19 Eigentumswohnungen die zum provisionspflichtigen ( 3 % Käuferprovision ) Verkauf stehen. Bei den vermieteten Wohnungen besteht ein 10-jähriger Kündigungsschutz seit Feb. 2023.
Sechs Gewerbeeinheiten bieten Raum für kreative Ideen, bestehend aus vier Ladenflächen im EG und zwei Büro- und
Praxisflächen im OG. Die hohen Decken gewährleisten Luft und Größe.
Die gesamte Preisliste und die Grundrisse finden Sie anbei.
FOLGENDE MASSNAHMEN SIND GEPLANT UND WERDEN DURCH DIE ENTSTEHENDE WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFT UMGESETZT:
FASSADE:
Die Fassade des Vorderhauses (straßenseitig) wird instandgesetzt und überarbeitet. Zusätzlich erhält die Fassade im Rahmen der Historisierung neue Stuckelemente. Ein neuer Anstrich rundet das nachhaltig aufgewertete Gesamtbild ab.
VORHANDENE HOLZFENSTER:
Die vorhandenen Holzfenster werden, soweit erforderlich, außenseitig überarbeitet.
TREPPENHÄUSER:
Malerarbeiten in den Treppenhäusern inkl. Wohnungseingangstüren (außenseitig), Aufbereitung/Instandsetzung der Hauseingangs-, Keller- und Hoftüren, Reinigung des Bestandsbelags, neuer Kokos- oder Sisalläufer und Verlegen
neuer Treppenläuferstangen.
KLINGELTABLEAU/GEGENSPRECHANLAGE*:
Montage eines Klingeltableaus inklusive Kamera und beleuchteten Klingeltastern. Installation eines elektronischen Türöffners.
BESTANDSBALKONE:
An den Bestandsbalkonen werden die alten Beläge und die losen Beschichtungen entfernt. Die horizontalen Balkonflächen werden mit einem zugelassenen System auf Epoxidharzbasis oder Polyurethanbasis beschichtet. Die Regenabwasserläufe werden überprüft, gereinigt und ggf. instandgesetzt.
AUSSENANLAGE:
Die bestehende Zaunanlage zum Nachbargrundstück soll instandgesetzt und/ oder partielle ausgetauscht werden.
BALKONANBAU:
Durch den geplanten Balkonanbau zum Innenhof vom 1. bis 4 OG (Seitenflügel rechts und links), werden weitere Balkone hinzugefügt. Der Bauantrag hierfür wurde eingereicht aber noch nicht genehmigt. (Stand, 05.2023)
Um ca. 1900 ist das Gebäudeensemble mit Vorder-/Gartenhaus und zwei Seitenflügeln entstanden. Vorderhaus und Gartenhaus haben jeweils einen Aufzug. Die insgesamt 30 großzügig geschnittenen Wohnungen haben ihren Altbaucharme erhalten. Kassettentüren, teilweise Stuckdetails, Flügeltüren und Deckenhöhen von bis zu 4 Metern repräsentieren heute noch die gehobene Ausstattung aus der Jahrhundertwende. 2014 wurde der Innenhof neu gestaltet und das Dachgeschoss ausgebaut. Im Zuge des Ausbaus wurden auch die beiden Aufzüge errichtet.
Der Eingangsbereich ist mit einem kunstvollen Kachelboden belegt. Deren Ornamentik setzt sich an den halbhoch gekachelten Wänden fort. Farblich aufgenommen ist der helle Anstrich des Treppenhauses. Filigrane Schnitzarbeiten zieren das Treppengeländer im Vorderhaus. Die Eingangstüren sind ebenfalls noch mit der ursprünglichen Holzumrahmung versehen.
Die hohen Holzfenster lassen viel Licht in die Räume. Auch Bad und Küche werden mit Tageslicht beleuchtet. Gepflegte
Dielenböden und teilweise Stuckelemente sorgen für den beliebten Altbaucharme in aktuell noch19 Eigentumswohnungen die zum provisionspflichtigen ( 3 % Käuferprovision ) Verkauf stehen. Bei den vermieteten Wohnungen besteht ein 10-jähriger Kündigungsschutz seit Feb. 2023.
Sechs Gewerbeeinheiten bieten Raum für kreative Ideen, bestehend aus vier Ladenflächen im EG und zwei Büro- und
Praxisflächen im OG. Die hohen Decken gewährleisten Luft und Größe.
Die gesamte Preisliste und die Grundrisse finden Sie anbei.
FOLGENDE MASSNAHMEN SIND GEPLANT UND WERDEN DURCH DIE ENTSTEHENDE WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFT UMGESETZT:
FASSADE:
Die Fassade des Vorderhauses (straßenseitig) wird instandgesetzt und überarbeitet. Zusätzlich erhält die Fassade im Rahmen der Historisierung neue Stuckelemente. Ein neuer Anstrich rundet das nachhaltig aufgewertete Gesamtbild ab.
VORHANDENE HOLZFENSTER:
Die vorhandenen Holzfenster werden, soweit erforderlich, außenseitig überarbeitet.
TREPPENHÄUSER:
Malerarbeiten in den Treppenhäusern inkl. Wohnungseingangstüren (außenseitig), Aufbereitung/Instandsetzung der Hauseingangs-, Keller- und Hoftüren, Reinigung des Bestandsbelags, neuer Kokos- oder Sisalläufer und Verlegen
neuer Treppenläuferstangen.
KLINGELTABLEAU/GEGENSPRECHANLAGE*:
Montage eines Klingeltableaus inklusive Kamera und beleuchteten Klingeltastern. Installation eines elektronischen Türöffners.
BESTANDSBALKONE:
An den Bestandsbalkonen werden die alten Beläge und die losen Beschichtungen entfernt. Die horizontalen Balkonflächen werden mit einem zugelassenen System auf Epoxidharzbasis oder Polyurethanbasis beschichtet. Die Regenabwasserläufe werden überprüft, gereinigt und ggf. instandgesetzt.
AUSSENANLAGE:
Die bestehende Zaunanlage zum Nachbargrundstück soll instandgesetzt und/ oder partielle ausgetauscht werden.
BALKONANBAU:
Durch den geplanten Balkonanbau zum Innenhof vom 1. bis 4 OG (Seitenflügel rechts und links), werden weitere Balkone hinzugefügt. Der Bauantrag hierfür wurde eingereicht aber noch nicht genehmigt. (Stand, 05.2023)
Galerie
Lage
Um die vollständigen Informationen über die Lage zu sehen, können Sie das
Vollständiges Exposé anfordern.