Geschäftshaus in Berlin verkaufen
Mehr Erfolg beim Gewerbeverkauf durch einen spezialisierten Partner
Geschäftshäuser gehören in der Regel zu den wertvollsten Vermögenswerten im Portfolio eines Unternehmens oder einer Privatperson. Nach wie vor ist die Nachfrage in den Metropolen Deutschlands nach Gewerbeimmobilien hoch und nimmt auch in den Städten der Kategorie B, C und D zu. Und dennoch ist es nicht einfach, den tatsächlichen Wert einer Gewerbeimmobilie beim Verkauf auch wirklich einzulösen: Ungeachtet der Bedeutung dieses Marktsegments für Verkäufer und Investoren ist nämlich das immobilienwirtschaftliche Wissen zur Assetklasse der innerstädtischen Geschäftshäuser nicht sehr ausgeprägt. Daher ist es insbesondere auf dem vielfältigen und dynamischen Berliner Immobilienmarkt wichtig, einen spezialisierten Partner wie Schick Immobilien in Berlin für den Verkauf Ihres Geschäftshauses zu finden, der nicht nur über umfangreiche Marktkenntnisse, sondern auch über ein großes Netzwerk an potentiellen Kunden verfügt.
Geschäftshaus verkaufen in Berlin? Wir sind für Sie da!
Wir von Schick Immobilien in Berlin entwickeln für Ihre Gewerbeimmobilie eine individuelle Vermarktungsstrategie, die exakt auf die Besonderheiten des jeweiligen Berliner Teilmarktes abgestimmt ist. Grundlage dafür ist u.a. eine Marktanalyse, bei der wir das Angebot- und Nachfrage-Volumen in der Umgebung Ihres Geschäftshauses vergleichen und auch die Marktentwicklung in dieser Lage ermitteln. Um auf diese Weise den bestmöglichen Preis für Ihr Berliner Geschäftshaus zu erzielen.
Häufig ist es die Mischung verschiedener Nutzungsarten, die einem Geschäftshaus in Berlin oder in anderen Großstädten eine besondere Attraktivität verleiht. Damit ist jedoch zugleich die Frage nach ihrer Bestimmung verbunden. Denn Geschäftshaus ist nicht gleich Geschäftshaus – was Sie als Verkäufer von Gewerbeimmobilien unbedingt wissen müssen:
Inhalt
1. Was ist ein Geschäftshaus in Berlin?
2. Welche Typen von Geschäftshäusern gibt es?
3. Jetzt oder später verkaufen? Der Geschäftshausmarkt in Berlin
4. Marktentwicklung für ein Geschäftshaus in Berlin
5. Vorteile beim Verkauf mit Qualitätsmakler
Was ist ein Geschäftshaus in Berlin?
Sie möchten ein Geschäftshaus verkaufen in Berlin – aber was ist ein Geschäftshaus? „Gehen wir allein vom Wortsinn aus“, erklärt Jürgen Michael Schick, Inhaber der SCHICK IMMOBILIEN GmbH & Co. KG und Präsident des Immobilienverbandes IVD, „ist die Lösung scheinbar schnell gefunden: Ein Geschäftshaus ist zunächst einmal ein Gebäude. Gehen wir außerdem davon aus, dass unter Geschäft eine Unternehmung oder ein Verkaufslokal einer Unternehmung zu verstehen ist, dann ist ein Geschäftshaus grob gefasst eine Immobilie, in der ein Geschäft ansässig ist.“ So weit, so klar.
Was aber sagt der Begriff Geschäft? „Hier müssen wir differenzieren“, so Schick weiter. „In der Regel ist damit ein Handelsbetrieb oder eine Filiale eines Handelsbetriebs gemeint. Alternativ können in einem Geschäftshaus aber auch gastronomische Angebote oder einzelhandelsnahe Dienstleister untergebracht sein. Das alles heißt unterm Strich: Es gibt sowohl das 100-Prozent-Geschäftshaus mit einer Komplettbelegung durch Geschäftsbetriebe als auch das Geschäftshaus mit Mischnutzung. Um die Varianten richtig bewerten und einordnen zu können, ist eine Analyse der einzelnen Nutzungen und ihr Zusammenwirken unter einem Dach unabdingbar.“
Welche Typen von Geschäftshäusern gibt es?
Erstaunlich aber wahr: Eine allgemein verbindliche Definition für ein Geschäftshaus existiert nicht. Zwar gibt es viele Veröffentlichungen über einzelne Aspekte von Geschäftshäusern, aber es fehlt die umfassende Beantwortung der Frage, welche Merkmale ein Geschäftshaus auszeichnen und wie es zu charakterisieren ist. Grob gesagt lässt sich feststellen, dass eine Immobilie dann gewerblich ist, wenn sie nicht oder nicht nur zu Privatzwecken genutzt wird. Das heißt, ein Gewerbeobjekt wird zu 100 Prozent gewerblich genutzt, oder nur in Teilen. Doch auch wenn Gebäude oder Gebäudeteile an selbstständige Freiberufler, öffentliche Unternehmen oder Behörden vermietet sind, spricht man von einer Gewerbeimmobilie.
Um die richtige Käuferzielgruppe für Ihre Immobilie zu ermitteln, ist es wichtig zu wissen, um welche Art von Geschäftshaus es sich handelt. Handel und/oder Gastronomie sind üblicherweise im Erdgeschoss angesiedelt, Büroflächen, Wohnflächen oder Hotelflächen finden sich meist in den Obergeschossen des Gebäudes. Aber es gibt noch ganz andere Nutzungen wie etwa Produktionsstätten und Lagerhallen. Vom Grad und von der Art der Flächennutzung ausgehend ergeben sich nach einer Erhebung von bulwiengesa fünf Arten von Geschäftshäusern:
- Handel 100 Prozent – also Läden, Supermärkte, Einkaufszentren
- Büro, Handel – Mischung aus Büronutzung und Handel, sowie Gastronomie
- Wohnen, Handel
- Wohnen, Büro, Handel
- Sonstige Nutzung, Handel – hier fallen z.B. Gewerbe und Freizeiteinrichtungen drunter
„Diese Unterscheidungen sind maßgeblich für eine adäquate Bewertung der Renditeaussichten von Investitionen in Geschäftshäuser“, sagt Schick und fügt hinzu: „Es ist gut, dass uns die ganzheitliche Herangehensweise ein in jeder Hinsicht realistisches Bild von den regionalen Geschäftshausmärkten auch außerhalb Berlins vermittelt. So sind wir besser in der Lage, die Marktchancen praktisch von jedem Geschäftshaus einzuschätzen und eine Vorstellung von den Perspektiven der jeweiligen Standorte zu entwickeln. Und Ihr Geschäftshaus in Berlin zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.

Jetzt oder später verkaufen? Der Geschäftshausmarkt in Berlin
Berlin ist eine der wirtschaftlich und kulturell spannendsten Metropolen Europas und verfügt über einen immensen Nachholbedarf, der sich aktuell im überdurchschnittlichen Wachstum bei Bevölkerung, Arbeitsplätzen und Kaufkraft widerspiegelt. Hinzu kommt der Umstand, dass Berlin als Dienstleistungshauptstadt ohnehin erhebliche Mengen an Büroflächen benötigt. Etwa 65 Prozent der Berliner Beschäftigten arbeiten im Dienstleistungsbereich. Regierungssitz, Kultur, Wissenschaft, Medien und IT-Branche, Start-ups, Tourismus und Konsum benötigen viel Raum. Von den insgesamt 1,84 Millionen Beschäftigten in Berlin arbeiten 625.000 beziehungsweise etwa jeder Dritte am Schreibtisch. Sie wollen Ihr Geschäftshaus in Berlin verkaufen – es gibt keinen besseren Zeitpunkt dafür!
Dies ist für Verkäufer eines Geschäftshauses in Berlin eine Luxussituation, möchte man meinen. Der Bedarf ist groß, gerade in den zentralen Lagen. Wer jetzt verkauft, sollte erwarten können, dass er für seine Gewerbeimmobilie Höchstpreise erzielen kann. Umso ärgerlicher, dass immer noch Gewerbeimmobilien in Berlin weit unter ihrem eigentlichen Wert den Besitzer wechseln. Weil potenzielle Käufer von Geschäftshäusern in Berlin noch immer das Bild vom unterdurchschnittlich entwickelten Immobilienmarkt in Berlin im Kopf haben, weil Randlagen falsch bewertet werden, weil die dynamische Entwicklung der Infrastruktur in dieser Stadt nicht in die Marktanalyse mit einbezogen wird. Oder, weil vor dem Verkauf die Mischung der Flächennutzung für die jeweilige Lage nicht richtig kommuniziert und/oder angepasst wurden.
Wir von Schick Immobilien in Berlin verfolgen die Situation am Markt genau und ermitteln so die besten Konditionen, um Ihr Geschäftshaus in Berlin gewinnbringend zu verkaufen.
Marktentwicklung für ein Geschäftshaus in Berlin
Obwohl vor diesem Hintergrund die Angebotsmieten und Kaufpreise in der deutschen Hauptstadt kontinuierlich ansteigen, liegen die durchschnittlichen Preise hier weiterhin leicht unter dem Niveau der vier anderen Top-5-Metropolen München, Hamburg, Frankfurt/Main und Köln. Einfache und innenstadtnahe Lagen für ein Geschäftshaus wie in Berlin-Lichtenberg oder Tempelhof bieten beispielsweise nach wie vor große Potenziale für Stadtentwicklung und Investoren, sodass Experten wie Jürgen Michael Schick eine weiterhin positive Entwicklung auf dem Markt für Wohn- und Geschäftshäuser erwarten. Um dieses Potenzial beim Verkauf Ihres Berliner Geschäftshauses schon heute umzusetzen, braucht man ein Netzwerk an seriösen Kunden und Investoren. Wir von Schick, Immobilien Berlin verfügen über Kundenportfolio mit Interessenten, die den Wert und das Potential, Ihres Geschäftshaus in Berlin kennen.
Viele sprechen bereits von einer Immobilienblase in Berlin, das sieht Jürgen Michael Schick noch nicht: „Der Zustand des Berliner Marktes ist gut, es ist natürlich ungewiss, wie lange sich diese positive Entwicklung noch fortsetzen wird. Irgendwann wird auch hier die Grenze erreicht sein.“
Vorteile beim Verkauf mit Qualitätsmakler
Der Verkauf eines Geschäftshauses erfordert ein komplexes Fachwissen. Sowohl über die spezifische Markt- und Preisentwicklung der jeweiligen Region als auch über steuerrechtliche und gewerberechtliche Zusammenhänge. Des Weiteren über Bau- und Planungsrecht, um die potenziellen Käufer oder Investoren hinsichtlich der zukünftigen Nutzung des Geschäftshauses beraten zu können.
Ein Gewerbemakler vereint dieses Wissen in einer Person. Darüber hinaus verfügt Schick Immobilien in Berlin über ein Netzwerk an seriösen potenziellen Käufern, sodass wir Ihr Geschäftshaus gezielt ausgewählten Interessenten vorstellen können. So sparen Sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern können sich darauf verlassen, Ihr Geschäftshaus für einen optimalen Preis zu verkaufen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Ein Qualitätsmakler vereint das Fachwissen, welches zum Verkauf eines Geschäftshauses benötigt wird. (Marktkenntnis, Steuer- und Gewerbeimmobilienrecht, Bau- und Planungsrecht)
- Er übernimmt die Suche nach einem geeigneten und seriösen Käufer und regelt den Verkauf reibungslos ab.
- Er berät in steuerrechtlichen Fragen und kann so den optimalen Verkaufszeitpunkt bestimmen.
Durch einen Qualitätsmakler ist höchste Sicherheit beim Verkauf eines Geschäftshauses garantiert.
Fazit
- Geschäftshäuser gehören nach wie vor zu den attraktivsten Assetklassen.
- Das immobilienwirtschaftliche Wissen über Geschäftshäuser ist gering ausgeprägt.
- Geschäftshäuser bilden keine einheitliche Immobilienkategorie, sondern müssen je nach Flächennutzungsart differenziert betrachtet und bewertet werden.
- Geschäftshäuser sind auch auf dem Berliner Immobilienmarkt sehr gefragt, dennoch werden immer noch Geschäftshäuser unter Wert verkauft, das betrifft insbesondere Lagen mit dynamischem Entwicklungspotential.
- Berlin ist die Bürohauptstadt, das heißt der Schwerpunkt bei der Nutzung von Geschäftshäusern liegt auf Büroflächen. Gleichzeitig konzentriert sich hier die Kreativwirtschaft, die einen hohen Bedarf an flexibel zu nutzenden Flächen hat.
- Mit einem Qualitätsmakler sparen Sie Zeit und Geld beim Verkauf Ihres Geschäftshauses.
FAQ
In Berlin gibt es vergleichsweise wenig produzierendes Gewerbe. Im geteilten Berlin galt West-Berlin lediglich als ‚verlängerte Werkbank‘ westdeutscher Unternehmen. Ostberliner Produzenten wurden nach dem Mauerfall vielfach abgewickelt. Gleichzeitig galt Berlin schon immer als touristisch attraktiv, kulturell kreativ und als Bildungsstandort. Mit dem Regierungssitz kamen nicht nur Verwaltungen, Botschaften und Lobbyisten nach Berlin, auch viele Firmen schufen sich Dependancen in der Hauptstadt, neue Medien und Start-ups benötigten Büros, Läden und Flächen aller Art. Gründerzentren in der IT-, Finanz- und Medienbranche entstanden, um den Regierungsapparat, den Tourismus und die gewachsenen Hochschulen sind neue Infrastrukturen erwachsen. Ungebremst zieht es Kreative nach Berlin, die an möglichst zentralen Locations ihre Ideen in der dynamischsten aller europäischen Städte erproben wollen. Viele von ihnen möchten ein Geschäftshaus in Berlin mieten oder kaufen.
Der Verkauf eines Geschäftshauses erfordert ein komplexes Fachwissen. Sowohl über die spezifische Markt- und Preisentwicklung der jeweiligen Region als auch über steuerrechtliche und gewerberechtliche Zusammenhänge. Des Weiteren über Bau- und Planungsrecht, um die potenziellen Käufer oder Investoren hinsichtlich der zukünftigen Nutzung des Geschäftshauses beraten zu können.