Der Großteil des Immobilien-Transaktionsvolumens in Deutschland wird zwischen den Top-7-Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart aufgeteilt. Besonders gefragt sind klassische Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen. 2019 wurden in den Top-7-Städten Mehrfamilienhäuser im Wert von 12,7 Milliarden Euro verkauft. Im Vergleich zu 2018 ist das ein Plus von 6 Prozent. Neben diesen sind trotz Corona-Krise auch gemischt genutzte Immobilien weiter attraktiv. Zudem haben Forward Deals (Verkauf von schlüsselfertigen Neubauprojektentwicklungen) einen immer
größeren Anteil an den Immobilientransaktionen in den Top-7-Metropolen. Insbesondere für Kapitalsammelstellen, Pensionskassen und institutionelle Investoren ist der Globalankauf von Neubauten interessant. Wenn es um das Transaktionsvolumen von Mehrfamilienhäusern und Wohn- und Geschäftshäusern geht, führt Berlin die Liste der Top-7-Städte mit fast 5 Milliarden Euro an. München folgt mit 2,1 Milliarden Euro (43 Prozent des Berliner Umsatzes) vor Hamburg mit 1,9 Milliarden Euro. In Frankfurt betrug das Transaktionsvolumen 1,4 Milliarden Euro und in Köln 1,1 Milliarden Euro. In Stuttgart betrug das Transaktionsvolumen mit circa 400 Millionen Euro 8,5 Prozent des Berliner Umsatzes. Michael Schick Immobilien agiert seit Jahren erfolgreich im gesamten Bundesgebiet. Weitere Fakten finden Sie hier
Wohnanlage
Auf einem Baugrundstück sollten mehr als zehn Objekte errichtet werden. Drei dieser zehn Objekte waren zum damaligen Zeitpunkt bereits erbaut. Ein Objekt mit 20 Wohnungen stand zum Verkauf. Die Wohnungen wurden als Kapitalanlage im Einzelvertrieb angeboten.
Die Herausforderung war es, eine Immobilie mit mehreren Wohnungen zu den gleichen Konditionen, wie bei einem Einzelvertrieb, zu verkaufen. Somit gab es keine Preisminderung bei einem Mehrkauf.
In unserem Netzwerk mussten wir nicht lange suchen, um den passenden Käufer zu finden.