„Auch Berlins Umland ist interessant“

von Dr. Rainer Zitelmann Geben Sie mal „Oranienburg“ bei Immobilien Scout ein und schauen Sie, wie viele freie Wohnungen Sie dort für die Vermietung finden. Sie werden nicht mehr als 20 freie Wohnungen finden – und das in einer Stadt mit immerhin über 42.000 Einwohnern! Ich habe erstmals in diesem Jahr ein Mehrfamilienhaus in Oranienburg

mehr…

„’Anchoring‘ führt in die Irre“

von Dr. Rainer Zitelmann Sind die Preise für Wohnimmobilien in Berlin zu teuer? Oder angemessen? Oder vielleicht sogar günstig? Keine Frage bekomme ich häufiger gestellt. Ich frage meist zurück: „Zu teuer – im Vergleich wozu?“ Aus der Wissenschaft der „Behavioral Economics“ kennen wir den Begriff „Anchoring“. Als Anchoring oder „Verankerungseffekt“ bezeichnet man das Phänomen, dass

mehr…

„Neinsagerhauptstadt“

von Dr. Rainer Zitelmann Berlin hat den Zuschlag zu den Olympischen Spielen nicht bekommen. Sicherlich auch deshalb nicht, weil sich unsere Stadt inzwischen als „Neinsagerhauptstadt“ profiliert hat. Die Grundeinstellung lautet: Erstmal meckern, erstmal „Nein“ sagen – egal wozu. Bausenator Andreas Geisel musste deshalb die Notbremse ziehen. Nach dem Landesgesetz zur Ausführung des Baugesetzbuches ist es

mehr…

„Sell on good news“

von Dr. Rainer Zitelmann Buy on bad news, sell on good news“, lautet eine Börsenweisheit, mit der bekannte Investoren, wie etwa John Templeton oder Warren Buffett, reich geworden sind. Derzeit werden von den Marktteilnehmern fast nur noch gute Nachrichten zum Berliner Wohnungsmarkt wahrgenommen. Das heißt nicht zwangsläufig, dass man jetzt Häuser und Wohnungen in Berlin

mehr…

„Berlin vor zehn Jahren“

von Dr. Rainer Zitelmann Berlin 2015: Der beliebteste Investitionsstandort für Wohnimmobilien- Investoren in Europa. Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosenzahlen sinken, der Tourismus boomt, die Mieten und die Kaufpreise für Immobilien steigen stärker als in jeder anderen europäischen Großstadt. Und sogar Neukölln ist ein zunehmend beliebter Stadtteil, bei Mietern und bei Investoren. Manchmal vergisst man, wie

mehr…

Digitale Hauptstadt

 von Dr. Rainer Zitelmann Kein anderer Faktor ist wichtiger für die Wertentwicklung an einem Immobilienmarkt als die Branchenstruktur an dem Standort. Siedeln sich in einer Stadt oder Region zukunftsfähige Branchen an oder nicht? Das ist die Schlüsselfrage. Über viele Jahre war es um die Wirtschaft in der Hauptstadt schlecht bestellt. Mit Frankfurt verband man die

mehr…

Berliner Mietenspiegel ist manipuliert

von Dr. Rainer Zitelmann Der Mietspiegel wird künftig eine noch viel größere Bedeutung haben als bisher. Denn bei der geplanten Mietpreisbremse ist die „ortsübliche Vergleichsmiete“ der Schlüsselbegriff. Von den Gerichten wurde bislang in aller Regel der Mietspiegel als objektiver Maßstab anerkannt. Doch daran, ob der Mietspiegel als objektive Referenz wirklich geeignet ist, gibt es nun

mehr…

„Der Flughafen kommt!“

Dr. Dr. Rainer Zitelmann sitzt auf einem Bürostuhl.

von Dr. Rainer Zitelmann Ich fliege etwa drei oder vier Mal in der Woche. Und deshalb habe ich mich persönlich gefreut, dass die Eröffnung des neuen Flughafens immer wieder verschoben wurde. Denn die Schließung des Flughafens Tegel würde für mich bedeuten, dass ich jeden Morgen 45 Minuten früher aufstehen muss und dass sich meine Taxikosten

mehr…

„Sozialer Frieden gefährdet“

von Dr. Rainer Zitelmann Vor einiger Zeit gingen Fotos und Berichte durch die Medien, die das Bild des profitgierigen „Immobilienhaies“ zu bestätigen schienen: Ein Berliner Vermieter hatte einem Mieter, mit dem er Ärger hatte, einfach das Fenster zugemauert. Und kürzlich gingen Berichte über eine Familie im Prenzlauer Berg durch die Medien, die nach einer Modernisierung

mehr…

„Nichts darf sich verändern“

von Dr. Rainer Zitelmann „Nichts darf sich verändern, alles muss  beim Alten bleiben, lautet die Devise.“ So brachte DER SPIEGEL Anfang Februar die Politik der Bezirke in Berlin auf den Punkt. In Friedrichshain- Kreuzberg, so berichtet das Magazin, wurde einem Immobilieneigentümer verboten, Balkone an ein Mehrfamilienhaus anzubauen. „Mit den geplanten 6,5 Quadratmetern werde der Wohnwert

mehr…