Die Berlin-Nachricht: Aufstieg in Städterankings

Magazin / Aktuelles

Die Wachstumschancen eines Standortes hängen von seiner Attraktivität für Einwohner und Unternehmen ab. Dafür hat Berlin in den vergangenen Jahren viel getan. Den Beweis liefern zwei aktuelle Städterankings, in denen sich die Hauptstadt am stärksten verbessert hat und um einige Plätze aufgestiegen ist. Im aktuellen „HWWI/Berenberg-Städteranking“ stieg Berlin von Platz 24 auf Platz acht.

Berlin wird zukunftsfähiger

Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut und die Berenberg Bank haben zum zweiten Mal seit 2008 die 30 größten deutschen Städte auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht. 2008 lag Berlin noch am unteren Ende der Skala. Jetzt hat die Hauptstadt es unter die ersten zehn geschafft. Die ökonomische Entwicklung der Stadt in jüngerer Vergangenheit steche positiv hervor, heißt es als Begründung der Experten. Im Gesamtranking der betrachteten 30 größten Städte Deutschlands schaffte es die Hauptstadt, sich um 16 Plätze zu verbessern. Im Demografie-Index belegt Berlin aktuell Platz 11, im Standort-Index Rang 6 und im Trend-Index Rang 10. „Die Bevölkerung wächst, die Zahl der Arbeitsplätze nimmt zu und die Produktivität steigt“, so die Experten. Auch die Standortvorteile Internationalität, Bildung und Erreichbarkeit hätten sich weiter verbessert.

 

Unternehmensstandort mit hoher Lebensqualität

Dass Berlin mit Standortvorteilen punktet, belegt auch ihr Aufstieg im „European Cities Monitor“ des Beratungsunternehmens Cushman & Wakefield. In dem jährlich veröffentlichten Ranking der 25 beliebtesten europäischen Unternehmensstandorte liegt die Hauptstadt aktuell auf Platz 7. Gegenüber 2009 ist dies eine Rangverbesserung um zwei Plätze und seit der Ersterhebung
im Jahr 1990 um acht Plätze. Nach Ansicht der befragten europäischen Firmenchefs ist Berlin die Stadt, die die meisten Anstrengungen unternommen hat, um seine Attraktivität als Unternehmensstandort zu verbessern. Die Lebensqualität hat sich in Berlin nach Einschätzung der Befragten deutlich verbessert – um acht Plätze auf Rang 13.

Zinshaus-Marktbericht Niedersachsen 2023/2024
Investorenwissen
Wir präsentieren Ihnen den brandaktuellen Zinshaus-Marktbericht Niedersachsen 2023/2024. Der Bericht umfasst Daten und Fakten zu vier Großstädten und elf Landkreisen. Der umfassende Bericht zeigt...
mehr...

22. Mai 2023
Exlusives Seminar „Zinshausmarkt zwischen fallenden Preisen, steigenden Mieten und geplantem Sanierungszwang“
Webinare
BERLINER IMMOBILIENRUNDE Aktuell: Zinshausmarkt zwischen fallenden Preisen, steigenden Mieten und geplantem Sanierungszwang   Angesichts der drängenden Probleme in Berlin möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem Webinar einladen: „Berlin...
mehr...

25. April 2023
Engpass Finanzierung – Wie entwickeln sich die Zinsen und welche Immobilien lassen sich heute noch finanzieren
Videos
Hier finden Sie die Aufzeichnung zu unserem Webinar: "Engpass Finanzierung“ Wie entwickeln sich die Zinsen? Welche Immobilien lassen sich heute noch finanzieren? Referenten: Magnus...
mehr...

30. März 2023