Schützen Immobilien vor Inflation?

Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann – Fast jeden Tag kann man unterschiedliche Expertenmeinungen hören, ob mittelfristig eine Inflation drohe oder vielleicht das Gegenteil – eine Deflation. Vor allem vermögende Anleger fürchten sich vor einer Inflation. Ihr Kalkül: Die Schulden der Staaten sind so exorbitant hoch, dass sie niemals mehr zurückgezahlt werden können. Die Staaten haben letztlich nur die Alternative, dass sie die Schulden „weginflationieren“ oder eine Währungsreform durchführen. Dagegen wird manchmal eingewendet, durch die Notwendigkeit der Haushaltskonsolidierung werde das Wirtschaftswachstum stark gebremst und es drohten uns vielleicht japanische Verhältnisse, also eine lang andauernde Deflation.

mehr…

Bezirksporträt Tempelhof: Ein Bezirk hebt ab

Am 11. Juli endet die Fußball-Weltmeisterschaft. Ob unsere Kicker gewinnen, wissen wir nicht, aber wo ihre Wurzeln liegen, ist uns bekannt: in Berlin-Tempelhof. Im Jahr 1888 wird in diesem Berliner Ortsteil der erste deutsche Fußball-Verein Deutschlands gegründet. Die Spieler des „B.F.C. Germania 1888″ trainieren auf dem Tempelhofer Feld – ein Platz, der zur damaligen Zeit vom Militär für Exerzierübungen und Paraden genutzt wird, zugleich aber auch ein beliebtes Erholungsgebiet der Berliner ist. Die Geschichte des Tempelhofer Feldes ist untrennbar mit der Geschichte und Entwicklung des Bezirks Tempelhof verbunden.

mehr…

Investoren setzen auf Berlin

Der Leerstand am Berliner Wohnungsmarkt hat den tiefsten Stand seit 1997 erreicht. Von 2008 zu 2009 ist die Quote nach Angaben des Verbands der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) um zehn Prozent auf 3,5 Prozent gesunken. Zunehmend zeige sich diese Entwicklung auch in Bezirken und Bezirksteilen mit einem bislang höheren Leerstand. So ist dieser gerade in Wedding, Marzahn und Hohenschönhausen am deutlichsten gesunken. Während der Leerstand in Marzahn mit 5,8 Prozent und in Hellersdorf mit 8,1 Prozent dennoch weiterhin am höchsten ist, unterschreiten die Innenstadtlagen Prenzlauer Berg (1,5 Prozent), Wilmersdorf (1,6 Prozent) sowie Steglitz, Mitte und Charlottenburg (jeweils 1,9 Prozent) sogar die sogenannte Fluktuationsreserve von zwei Prozent.

mehr…

Immobilien bieten mehr als nur Inflationsschutz

Marktentwicklungen von Jürgen Michael Schick – In den vergangenen Wochen führten wir eine Umfrage unter zahlreichen Kaufinteressenten durch. Wir haben sie gefragt, aus welchen Beweggründen sie eine Immobilie suchen. Die Kaufinteressenten unterschieden wir nach Privatinvestoren und gewerblichen Immobilienkäufern.

mehr…