Aufstieg in Städterankings

Die Wachstumschancen eines Standortes hängen von seiner Attraktivität für Einwohner und Unternehmen ab. Dafür hat Berlin in den vergangenen Jahren viel getan. Den Beweis liefern zwei aktuelle Städterankings, in denen sich die Hauptstadt am stärksten verbessert hat und um einige Plätze aufgestiegen ist. Im aktuellen „HWWI/Berenberg-Städteranking“ stieg Berlin von Platz 24 auf Platz acht.

mehr…

Bezirksporträt Lichtenberg: Ein Bezirk mit Geschichte

Das Wappen des Bezirks Lichtenberg aus dem Jahr 2006 steht symbolisch für zahlreiche Besonderheiten des Bezirks. So verweist das Feld mit der Sonne hinter dem Berg auf die erhöht gelegene helle Lichtung, die dem Bezirk seinen Namen gab, und das untere Feld mit den drei Ähren steht für die drei historischen Dörfer Malchow, Wartenberg und Falkenberg.

Das Erscheinungsbild und die Atmosphäre Lichtenbergs sind in besonderer Weise durch die historische Entwicklung des Bezirks geprägt. Über die Grenzen der Hauptstadt hinaus besitzt Lichtenberg national- und weltgeschichtliche Bedeutung: Im Offizierskasino im Ortsteil Karlshorst wurde am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation Deutschlands unterzeichnet.

mehr…

Berliner Markt in Bewegung

Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann – „Mieten in Berlin steigen kräftig an“ – so titelte kürzlich die „Berliner Zeitung“ und schrieb, im Mietspiegel 2011, der im Frühsommer dieses Jahres erscheinen soll, werde die durchschnittliche Kaltmiete erstmals die Grenze von fünf Euro je Quadratmeter übersteigen. Dies gehe aus ersten Ergebnissen zum neuen Mietspiegel hervor, für den das Hamburger Institut Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt (F + B) eine repräsentative Erhebung von 8000 Berliner Wohnungen durchgeführt habe.

mehr…

In Berlin ändern Bezirke ihr Profil schneller als anderswo

Marktentwicklungen von Jürgen Michael Schick – Das Leben ist reizvoll, wenn es Gegensätze zu bieten hat, wenn es viele verschiedene Facetten im Alltag gibt und wenn es bunt und vielfältig ist. Was in unserem persönlichen Leben interessant ist, macht auch eine Stadt aufregend und anziehend. Berlin ist eine Großstadt voller Gegensätze. Die Spreemetropole hat neben den Repräsentationsbauten einer Hauptstadt und der einzigartigen Kultur-, Wissenschafts- und Medienlandschaft eine Eigenschaft, die den anderen Städten in Deutschland fehlt. Berlin ist immer am Werden und nie am Sein. Berlins Bezirke wandeln sich schneller als Stadtteile in anderen großen und kleinen Städten in Deutschland und Europa. Viele deutsche Städte sind fertig gebaut und fertig entwickelt. Berlin verändert sein Gesicht ständig und erfindet sich immer wieder neu.

mehr…