Auch wenn der Ortsteil Westend namentlich vielen Deutschen und Europäern vielleicht kein Begriff ist, so kennen sie doch das Olympiastadion, die Waldbühne und das Internationale Congress Centrum (ICC). Denn diese Veranstaltungsorte sind über die Grenzen der Hauptstadt hinaus bekannt. Die Heimspiele des Bundesligisten Hertha BSC, die Konzerte von Künstlern wie den Rolling Stones oder den Berliner Philharmonikern und Messen wie die Internationale Funkausstellung IFA locken jedes Jahr Tausende Touristen und Einheimische in den nordwestlichen Ortsteil des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bewohner des Ortsteils schätzen Westend jedoch nicht nur als Veranstaltungsort, sondern vor allem als Ruheinsel im Berliner Stadtgebiet.
mehr…
Unter den sieben deutschen A-Städten ist Berlin am attraktivsten für Investitionen in Bestandswohnbauten. Das ergab eine Expertenbefragung des Analyseunternehmens BulwienGesa im Frühjahr 2011 unter rund 100 deutschen und internationalen Investoren. Auf Platz 2 folgt Hamburg und danach kommen München, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart. Positives Investitionsklima 57 Prozent der Investoren schätzen das Klima für Investitionen
mehr…
Marktentwicklungen von Jürgen Michael Schick – Der Miethäusermarkt ist leergefegt, die Preise sind sprunghaft angestiegen, die Renditen sinken rapide. Zeitungsberichte über die Flucht der Anleger in Sachwerte enthalten in Teilen spektakuläre Beschreibungen des Zinshausmarktes in Deutschland. Sicherlich gibt es Städte, in denen die ohnehin geringe Zahl der Transaktionen durch die gestiegene Nachfrage zu echten Preissprüngen geführt hat.
In München und Hamburg werden seit jeher nur etwa 25 Prozent so viele Kauffälle gezählt wie in Berlin.
mehr…
Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann – Noch vor wenigen Jahren mussten Wohnungseigentümer in vielen Stadtteilen Berlins um jeden neuen Mieter kämpfen. Das hat sich inzwischen geändert. Eine Bekannte berichtete mir neulich frustriert, dass sie sich um eine kleine 1-Zimmer-Wohnung am Kurfürstendamm beworben habe und ihr der Vermieter mitteilte, sie sei nur eine von 50 Kandidaten für diese Wohnung.
„Berlin wirkt wie ein Magnet auf junge Menschen. Ihr Ruf als dynamische, kreative und preisgünstige Metropole eilt der Stadt voraus. In Berlin leben deshalb derzeit so viele Menschen wie seit 1995 nicht mehr“, berichtete kürzlich die „Berliner Morgenpost“.
mehr…