Interview mit Axel Dyroff: Im August wurden in Berlin Tempelhof-Schöneberg zwei neue Milieuschutzgebiete eingerichtet. Im gesamten Stadtgebiet gibt es somit 20 Bereiche, in denen die ansässige Bevölkerung durch den Erlass der Erhaltungssatzung vor Verdrängung aus ihren Kiezen geschützt werden soll.
mehr…
Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann: Die Süddeutsche Zeitung ist nicht gerade als Sprachrohr der Wirtschaft bekannt. Die linksliberale Zeitung wunderte sich jedoch kürzlich in einem großen Artikel über die Investorenfeindlichkeit in unserer Stadt. „In Berlin wird der Wohnraum knapp“, so titelte sie: „Doch wer neu baut, wird bekämpft.
mehr…
Das Thema Erhaltungsschutz ist derzeit in aller Munde: Die Zusammensetzung der Bevölkerung und die besondere Architektur der Kieze, die Berlin einzigartig machen, sollen erhalten bleiben.
mehr…
Drei Prozent mehr Kauffälle als im Vorjahr, eine Steigerung des Flächenumsatzes um vier Prozent und ein um 15 Prozent höherer Geldumsatz: Die Ergebnisse des Grundstücksmarktbericht 2012/2013 des Berliner Gutachterausschusses für Grundstückswerte zeichnen ein äußerst positives Bild.
mehr…
Marktentwicklung von Jürgen Michael Schick: Einige Bundesländer haben in den vergangenen Monaten Verordnungen erlassen, um die Kappungsgrenzen für Mieterhöhungen innerhalb von drei Jahren auf 15 Prozent herabzusetzen. Die Ermächtigung zum Erlass dieser Verordnungen wurde durch die Mietrechtsreform 2013 eingeführt.
mehr…