Das Image von Hellersdorf war lange Zeit nicht das beste, wird es doch vielfach in einem Zug mit Marzahn und den dortigen sozialen Brennpunkten genannt.
Stadtteilporträt Hellersdorf: Aufschwung am östlichen Stadtrand

Das Image von Hellersdorf war lange Zeit nicht das beste, wird es doch vielfach in einem Zug mit Marzahn und den dortigen sozialen Brennpunkten genannt.
Beliebte Ziele für Städtereisen, gefragte Standorte bei internationalen Arbeitnehmern, beste Smart Cities – in vielen Städterankings und -studien belegt Berlin einen der vorderen Plätze.
Marktentwicklungen von Jürgen Michael Schick: Berlin wächst und gedeiht immer weiter. In den nächsten 15 Jahren soll die Hauptstadt 250.000 Einwohner mehr als heute zählen, damit rechnet der Berliner Senat.
Kolumne von Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Digitale Hauptstadt – Kein anderer Faktor ist wichtiger für die Wertentwicklung an einem Immobilienmarkt als die Branchenstruktur an dem Standort.
Interview mit Dr. Michael Held von Terragon GmbH: Berlin ist beliebt – jedes Jahr ziehen mehr Menschen in die deutsche Hauptstadt. Damit die Stadt weiter wachsen kann, braucht es auch immer mehr Wohnungen. Dabei ist nicht nur die Quantität entscheidend: Für ältere Menschen, aber auch für Familien wird die Qualität der Wohnquartiere immer wichtiger.