Friedrichshain-Kreuzberg macht von Vorkaufsrecht Gebrauch

Die Berlin-Nachricht: Friedrichshain-Kreuzberg macht von Vorkaufsrecht Gebrauch: Zum ersten Mal hat ein Berliner Bezirk den Verkauf einer Immobilie an einen ausländischen Investor durch den Gebrauch eines Vorkaufsrechts verhindert. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus in der Wrangelstraße 66 (Friedrichshain-Kreuzberg), in dem sich größtenteils vermietete Eigentumswohnungen befinden. Der Wohnkomplex sollte an einen Investor aus Luxemburg veräußert werden.

mehr…

Berlins Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft

Interview mit Alexander Harnisch, Geschäftsführer von DIAMONA & HARNISCH: „Berlins Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft. Dass wir uns ausschließlich auf Berlin konzentrieren, hat gute Gründe, denn Berlin ist für die Schaffung hochwertigen Wohnraums prädestiniert. Die Stadt hat sich als Trend-City international einen Namen gemacht und zieht viele Menschen an. Aufgrund des starken Zuzugs werden künftig 20.000 neue Wohnungen pro Jahr benötigt. Das sind gute Grundvoraussetzungen für Projektentwickler.“

mehr…

Exitpreis-Maximierung

Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann: Exitpreis-Maximierung: Viele Zinshausbesitzer in Berlin denken – wegen der stark gestiegenen Preise – derzeit über einen Exit nach. Grundsätzlich gibt es dafür drei Modelle: 1. Sie verkaufen Ihr Zinshaus global, also „an einem Stück“. Damit können sie im heutigen Markt attraktive Preise erzielen.
2. Sie teilen Ihr Zinshaus auf und lassen die so entstandenen Wohnungseinheiten von einem professionellen Privatisierer verkaufen. Zunächst werden die Wohnungen

mehr…

So wird das Jahr 2016

Jürgen Michael Schick

Von Jürgen Michael Schick: So wird das Jahr 2016: „2015 war ein gutes Jahr für den Berliner Immobilienmarkt. Und der Trend könnte sich auch in diesem Jahr weiter fortsetzen. Der Optimismus hat gute Gründe. Berlin wächst rasant weiter und der Immobilienmarkt ist – die Unterbringung ankommender Flüchtlinge noch nicht eingerechnet – von einem anhaltenden Nachfrageüberhang für Wohnimmobilien geprägt. Das mehr gebaut werden muss, um die wachsende Zahl der Berliner mit Wohnraum zu versorgen, steht außer Frage. Entscheidend ist aber vor allem das ‚Wo?‘ und ‚Wie?‘.“

mehr…

Steglitz – zwischen Seen und dem S-Bahn-Ring

Ortsteil-Porträt: Steglitz – zwischen Seen und dem S-Bahn-Ring: Der Ortsteil Steglitz liegt am östlichen Rand des Bezirks Steglitz-Zehlendorf in direkter Nachbarschaft zu Tempelhof-Schöneberg und Wilmersdorf-Charlottenburg. Steglitz zeichnet sich durch eine der größten Shoppingmeilen Berlins aus: der Schloßstraße. Diese galt schon im 18. Jahrhundert als eine der wichtigsten deutschen Handelsstraßen. Verlässt man Steglitz in westliche Richtung, finden sich in den angrenzenden Bezirken der Grunewald und der Wannsee. Der Bezirk Steglitz überzeugt durch seine zentrumsnahe Lage, beste Verkehrsanbindungen und kurze Wege ins Grüne.

mehr…