„Die Berlin-Nachricht“: Bundesratsinitiative zur Verschärfung der Mietpreisbremse eingebracht: Mitte Juni startete Berlin im Bundesrat eine Initiative zur Verschärfung der Mietpreisbremse. Der Grund: Laut Bürgermeister Michael Müller (SPD) funktioniere die Mietpreisbremse nicht und müsse überarbeitet werden. Mieter hätten zwar das Recht zu klagen, wenn der Vermieter gegen die Auflagen verstoße, doch hätten bisher nur wenige diesen Weg tatsächlich gewählt. Der Deutsche Mieterbund sieht seine Erwartungen an die Mietpreisbremse ebenfalls nicht erfüllt, da die tatsächlichen Mietniveaus vielerorts immer noch weit über den Vergleichsmieten lägen.
2016 | 04
Berlin wird zum Ausweichmarkt für London

Interview mit Thomas Zabel, Vorstand der Zabel Property AG: „Berlin wird zum Ausweichmarkt für London […] Der Brexit ist bedauerlich, aber ich bin auch Optimist und sehe vor allem die Chancen für den Immobilienstandort Deutschland. Ich denke, dass wir insgesamt mit einer erhöhten internationalen Nachfrage nach deutschen Immobilien rechnen können. Der Grund ist, dass die Bedeutung Deutschlands als sicherer Hafen nach dem Brexit noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Das gilt insbesondere für die deutschen Metropolen.“
Neubau attraktiver als Bestand?

Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann: Neubau attraktiver als Bestand?: Ich habe an dieser Stelle begründet, warum ich heute eher auf der Verkäufer- als auf der Käuferseite stehe. Die Preise in Berlin steigen unaufhörlich weiter, da das Angebot knapp ist und die Nachfrage weiter steigt. Selbst Immobilien mit erheblichem Instandhaltungsstau werden zu irrational hohen Preisen gekauft.
Und täglich grüßt die Mietrpreisbremse

Von Jürgen Michael Schick: Und täglich grüßt die Mietpreisbremse: Die Mietpreisbremse wirkt nicht, deswegen muss dringend nachgebessert werden – das hören und lesen wir ständig. Doch woher kommt diese These, dass das vor bereits über einem Jahr in Kraft getretene Mietpreisnovellierungsgesetz keine Wirkung entfalten soll? Woher nimmt Bundesjustizminister Heiko Maas die Argumente für eine nochmalige Verschärfung des Gesetzes, wie sie jetzt mittels einer Bundesratsinitiative geplant ist?
Frohnau – berühmter Ortsteil am Rande der Stadt

Ortsteil-Porträt: Frohnau – berühmter Ortsteil am Rande der Stadt: Ob Opernkünstler, Schriftsteller, Historiker, Schauspieler, Komponisten oder Politiker: Frohnau war und ist ein beliebter Wohnort für Intellektuelle und Künstler. Mit seiner eher versteckten Lage – im Norden Berlins an der Grenze zu Brandenburg – ist Frohnau zwar etwas weitab vom Schuss, aber eben nicht weg vom Fenster. Die gehobene Villen- und Landhausarchitektur, die den Ortsteil prägt, hat ihren ganz eigenen Charme und vermittelt nicht das Gefühl, man befände sich in einer Millionenstadt.