Berlin erhöht Wohngeld

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Die 2020 beschlossene Wohngeldreform sieht eine regelmäßige Anpassung des Wohngelds vor. Mit dieser Regelung soll sichergestellt werden, dass das Einkommen der Wohngeldhaushalte nach Abzug der Wohnkosten – verglichen mit dem Zeitpunkt der Wohngeldreform am 1. Januar 2020 – nicht an Kaufkraft einbüßt. So können auch einkommensschwache Haushalte, deren Ansprüche wegen einer Einkommenssteigerung eventuell entfallen würden, weiterhin Wohngeld beziehen. Seit dem 1. Januar 2022 erhalten die Berliner Wohngeldhaushalte durchschnittlich zehn Euro mehr pro Monat. Betroffen von dieser Regelung sind in Berlin knapp 19.500 Haushalte, darunter viele Rentnerhaushalte – nahezu die Hälfte – sowie Familien. Statt stärkerer Regulierungsmaßnahmen kann mit gezielter finanzieller Unterstützung die zunehmende Belastung durch steigende Wohnungspreise wirkungsvoll abgeschwächt werden.

Frei stehendes Mehrfamilienhaus mit Garagen in zentraler Lage von Berlin-Spandau
Kaufpreis: 1.600.000 EUR zzgl. 6 % Käuferprovision (zzgl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 776 m² JNKM IST: 73.216,00 EUR
mehr...

6. September 2023
Gewerbeobjekt mit Top-Mietern in Hildesheim
Kaufpreis 4.450.000 EUR zzgl. 4,76 % Käuferprovision (incl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 5.232 m² JNKM IST: 277.724,00 EUR
mehr...

6. September 2023
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in ausgezeichneter Bernauer Wohnlage
Immobilienangebote, Immobilienangebote, Immobilienangebote
Kaufpreis: 13.900.000 EUR zzgl. 3,57 % Käuferprovision (inkl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 3.250 m² JNKM SOLL: 583.320,00 EUR
mehr...

6. September 2023