Berliner Heizkosten könnten um mehr als 50 Prozent steigen

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Für das laufende Jahr erwartet die Wohnungswirtschaft einen Anstieg der Heizkosten um mehr als 50 Prozent. Maren Kern, Vorstandsmitglied des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, geht davon aus, dass die Heizkosten weiterhin deutlich steigen werden. Die steuerpflichtige Einmalzahlung des Bunds in Höhe von 300 Euro fange die deutlich gestiegenen Kosten nicht entsprechend auf, so Kern. Der Härtefallfonds sei ein erster Schritt, doch appellierte sie zusätzlich, den Empfehlungen vieler Wohnungsunternehmen, freiwillige Vorauszahlungen für Heizkosten zu leisten, nachzukommen oder Rücklagen zu bilden. Währenddessen appelliert der Chef des Berliner Grundversorgers Gasag, Georg Friedrichs, an die Berlinerinnen und Berliner, die Raumtemperatur im Herbst nach Möglichkeit zu reduzieren. Bereits ein Grad Celsius weniger reduziere den Energieverbrauch um sieben Prozent, so Friedrichs.

Aufgeteilter Stuckaltbau in sehr guter Wilmersdorf-Lage
Kaufpreis: 7.950.000,00 EUR zzgl. 6 % Käuferprovision (zzgl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 2.324,38 m² JNKM IST: 240.976,00 EUR
mehr...

1. Dezember 2023
Altbau in Top-Kiezlage Schlesisches Tor
Kaufpreis 3.895.000,00 EUR zzgl. 7,14 % Käuferprovision (zzgl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 1.159 m² JNKM IST: 160.200,00 EUR
mehr...

1. Dezember 2023
Portfolio aus vier Wohn- und Geschäftshäusern in Hagen
Immobilienangebote, Immobilienangebote, Immobilienangebote
Kaufpreis: 3.719.500 EUR zzgl. 7,14 % Käuferprovision (inkl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 3.501 m² JNKM IST: 235.231,00 EUR
mehr...

1. Dezember 2023