Berliner Wohnungsmarkt kühlt nicht ab

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Nach jahrelang steigenden Preisen auf dem Berliner Wohnimmobilienmarkt ist der Trend nach oben trotz Inflation, steigender Energie- und Baukosten sowie Zinsen immer noch ungebrochen. Wie aus dem Immobilienpreisservice 2022/2023 des IVD Berlin-Brandenburg hervorgeht, haben sich die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 um durchschnittlich 7,3 Prozent in Toplagen sowie 5,9 Prozent in einfachen Lagen verteuert. Eine Standardwohnung mit etwa 90 Quadratmetern kostet pro Quadratmeter demnach durchschnittlich 4.400 Euro in Toplagen und 3.600 Euro in einfacheren Lagen. Im vergangenen Jahr waren es noch 4.100 und 3.400 Euro, womit die Preise in gefragteren Lagen um 300 und in weniger gefragten Lagen um 200 Euro gestiegen sind. Die Toplagen von Berlin-Mitte sind mit 5.900 Euro pro Quadratmeter weiterhin am teuersten, auf dem zweiten Platz folgt Charlottenburg mit 5.500 Euro. Die günstigen Preise fänden sich in den einfachen Lagen von Marzahn-Hellersdorf und Spandau mit 3.100 sowie in Neukölln mit 3.200 Euro pro Quadratmeter.

Immobilienmarkt 2014 – So wird das neue Jahr
Berlin - Nachrichten
Marktentwicklung von Jürgen Michael Schick: Wie entwickelt sich das Immobilienjahr 2014 in Berlin? Eigentümer, Verkäufer, Investoren und Dienstleister fragen sich zu Beginn des neuen...
mehr...

1. Januar 2014
Käufer müssen genau hinsehen
Beiträge
Interview mit Axel Dyroff: Im August wurden in Berlin Tempelhof-Schöneberg zwei neue Milieuschutzgebiete eingerichtet. Im gesamten Stadtgebiet gibt es somit 20 Bereiche, in denen...
mehr...

1. November 2013
Feindbild Investor
Beiträge
Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann: Die Süddeutsche Zeitung ist nicht gerade als Sprachrohr der Wirtschaft bekannt. Die linksliberale Zeitung wunderte sich jedoch kürzlich in...
mehr...

1. November 2013