Berliner Wohnungsmarkt kühlt nicht ab

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Nach jahrelang steigenden Preisen auf dem Berliner Wohnimmobilienmarkt ist der Trend nach oben trotz Inflation, steigender Energie- und Baukosten sowie Zinsen immer noch ungebrochen. Wie aus dem Immobilienpreisservice 2022/2023 des IVD Berlin-Brandenburg hervorgeht, haben sich die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 um durchschnittlich 7,3 Prozent in Toplagen sowie 5,9 Prozent in einfachen Lagen verteuert. Eine Standardwohnung mit etwa 90 Quadratmetern kostet pro Quadratmeter demnach durchschnittlich 4.400 Euro in Toplagen und 3.600 Euro in einfacheren Lagen. Im vergangenen Jahr waren es noch 4.100 und 3.400 Euro, womit die Preise in gefragteren Lagen um 300 und in weniger gefragten Lagen um 200 Euro gestiegen sind. Die Toplagen von Berlin-Mitte sind mit 5.900 Euro pro Quadratmeter weiterhin am teuersten, auf dem zweiten Platz folgt Charlottenburg mit 5.500 Euro. Die günstigen Preise fänden sich in den einfachen Lagen von Marzahn-Hellersdorf und Spandau mit 3.100 sowie in Neukölln mit 3.200 Euro pro Quadratmeter.

Kein Ende des Aufwärtstrends
Beiträge
Interview mit Jörg Schwangenscheidt von GSW Immobilien AG: Die Mieten in Berlin sind in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen – laut dem WohnmarktReport von...
mehr...

1. September 2013
Magnet für junge Unternehmer
Beiträge
Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann: Nach der amtlichen Statistik der Betriebs-gründungen wird in Berlin im Schnitt alle 20 Stunden ein neues Internetunternehmen gegründet.
mehr...

1. September 2013
Porträt City West: Zurück in den Westen
Beiträge
Berlin ist ständig im Umbruch: An vielen Ecken der Stadt drehen sich Baukräne, ganze Stadtteile sprießen aus dem Boden, alte Straßenzüge werden erneuert und...
mehr...

1. September 2013