Die Ansprüche sind gestiegen

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Den Ergebnissen des 6. Wohnmarkt Reports für Berlin zufolge zeigt sich am Wohnungsmarkt der Hauptstadt ein Trend zu Knappheit im oberen Segment und zu höheren Mieten und Preisen. Die Mieten steigen in fast allen Stadtteilen und Marktsegmenten. Während auf dem Eigentums- und Investmentmarkt die Preise im unteren Marktsegment 2009 mit gebremstem Tempo fielen, stiegen sie im Mittelwert und deutlich bei Spitzenqualität.

Investoren: Für Qualität gern höhere Preise

Auf den Eigentums- und Investmentmärkten unterscheiden sich die Trends jedoch von Bezirk zu Bezirk. Die mittleren Preise für Mehrfamilienhäuser stiegen am stärksten in Neukölln, Spandau und Steglitz-Zehlendorf. Am teuersten sind wie 2008 Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf. Den niedrigsten Wert erreichten Lichtenberg und Mitte. Für den Bezirk Mitte ergibt sich der niedrige Wert aufgrund des Schwerpunkts der Angebote im Wedding und in Moabit. Bei den Investmentobjekten verzeichnete der Markt nach dem Rückgang 2008 insgesamt wieder einen leichten Preisanstieg um 0,4 Prozent. Auf dem Eigentumswohnmarkt stiegen die Preise im Vergleich zu 2008 um 2,8 Prozent. Sie zogen in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg am deutlichsten an und liegen dort auch am höchsten. Die niedrigsten Werte im Eigentumswohnungssegment gibt es in Spandau und Neukölln. Bis zum Erreichen des Berliner Mittelwerts müssten in beiden Bezirken die Angebotspreise um 60 Prozent steigen.

Mieter: Gute Wohnungen in guten Stadtlagen

Berlins Mieter zog es wie 2008 in die attraktivsten grünen Vororte und die gefragten Teile der Innenstadt wie Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte sowie Prenzlauer Berg und Friedrichshain-Kreuzberg. In diesen Lagen wurden bereits 2008 bei Neuvermietung die höchsten Mieten gezahlt und auch 2009 gab es die deutlichsten Steigerungen. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Wohnungen in guter Lage bei geringem Neubau und wenig geeigneten Objekten für besonders hochwertige Altbausanierung ließ die Wohnungsmieten im oberen Segment überdurchschnittlich steigen. Der Gesamtberliner Mittelwert für das teuerste Zehntel der angebotenen Mietwohnungen ist im vergangenen Jahr um sechs Prozent gestiegen. Der Mittelwert der Angebots-mieten am Berliner Wohnungsmarkt stieg 2009 um 4,5 Prozent. Der Mietpreisanstieg im unteren Segment lag bei drei Prozent. Spandau ist der einzige der zwölf Berliner Bezirke, in dem die Mieten 2009 nicht gestiegen sind.

Sozialer Impact als unterschätzter Werttreiber
Beiträge
Von Clemens Seidel, Geschäftsführer, FRANK
mehr...

13. März 2025
Nachgelagerte Städte: Unterschätzte Lagen für Wohnbeimischungen
Beiträge
Von Holger Kohl, Geschäftsführer von IMAXXAM
mehr...

13. März 2025
405 Tage Deal-Vorfreude – wie Investoren dem Transaktionsprozess Schwung verleihen können
Beiträge
Von Alexandre Grellier, CEO, drooms
mehr...

13. März 2025