Grunderwerbsteuer spült Milliarden in die Kassen der Länder

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Im vergangenen Jahr haben die deutschen Bundesländer mit der Grunderwerbsteuer 12,4 Milliarden Euro eingenommen, so das Institut für deutsche Wirtschaft (IW). 2009 waren es nur 4,9 Milliarden. Grund für die Steigerung ist aber nicht nur das hohe Gesamttransaktionsvolumen auf den Immobilienmärkten, sondern auch die wiederholten Anhebungen des Steuersatzes in den vergangenen Jahren. Zuletzt hatte Thüringen die Grunderwerbsteuer zum Jahresbeginn von fünf auf 6,5 Prozent erhöht. Vor allem für Haushalte mit kleineren und mittleren Einkommen wird der Wohneigentumserwerb dadurch stark erschwert, wie zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft beklagen. Beispielsweise fordert Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD, die Steuersätze einheitlich auf 3,5 Prozent zu senken, wie es bis 2006 der Fall war. FDP-Chef Christian Lindner fordert eine Befreiung von der Grunderwerbsteuer bei Kaufpreisen von bis zu 500.000 Euro.

Frei stehendes Mehrfamilienhaus mit Garagen in zentraler Lage von Berlin-Spandau
Kaufpreis: 1.600.000 EUR zzgl. 6 % Käuferprovision (zzgl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 776 m² JNKM IST: 73.216,00 EUR
mehr...

6. September 2023
Gewerbeobjekt mit Top-Mietern in Hildesheim
Kaufpreis 4.450.000 EUR zzgl. 4,76 % Käuferprovision (incl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 5.232 m² JNKM IST: 277.724,00 EUR
mehr...

6. September 2023
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in ausgezeichneter Bernauer Wohnlage
Immobilienangebote, Immobilienangebote, Immobilienangebote
Kaufpreis: 13.900.000 EUR zzgl. 3,57 % Käuferprovision (inkl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 3.250 m² JNKM SOLL: 583.320,00 EUR
mehr...

6. September 2023