Grunderwerbsteuer spült Milliarden in die Kassen der Länder

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Im vergangenen Jahr haben die deutschen Bundesländer mit der Grunderwerbsteuer 12,4 Milliarden Euro eingenommen, so das Institut für deutsche Wirtschaft (IW). 2009 waren es nur 4,9 Milliarden. Grund für die Steigerung ist aber nicht nur das hohe Gesamttransaktionsvolumen auf den Immobilienmärkten, sondern auch die wiederholten Anhebungen des Steuersatzes in den vergangenen Jahren. Zuletzt hatte Thüringen die Grunderwerbsteuer zum Jahresbeginn von fünf auf 6,5 Prozent erhöht. Vor allem für Haushalte mit kleineren und mittleren Einkommen wird der Wohneigentumserwerb dadurch stark erschwert, wie zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft beklagen. Beispielsweise fordert Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD, die Steuersätze einheitlich auf 3,5 Prozent zu senken, wie es bis 2006 der Fall war. FDP-Chef Christian Lindner fordert eine Befreiung von der Grunderwerbsteuer bei Kaufpreisen von bis zu 500.000 Euro.

Bezirksporträt Steglitz-Zehlendorf: Eine gehobene Mischung
Berlin - Nachrichten
Lange Zeit existierten die Ortsteile Wannsee, Dahlem, Nikolassee, Lankwitz, Lichterfelde und Steglitz unabhängig voneinander. Erst 1920 wurden sie zu den beiden Bezirken Steglitz und...
mehr...

1. März 2010
Ein Gesetz für Berlins Klima
Berlin - Nachrichten
Der Gebäudebestand ist einer der zentralen Zielsektoren der Klimaschutzaktivitäten des Landes Berlin. Überwiegend durch Heizung und Warmwasser für Wohngebäude erzeugt er etwa die Hälfte...
mehr...

1. März 2010
Ich zahle die höchste Provision!
Beiträge
Kolumne von Dr. Rainer Zitelmann - Nirgendwo sonst in Deutschland sind die Maklerprovisionen so hoch wie in Berlin. Übrigens ist auch die Grunderwerbsteuer nur noch...
mehr...

1. März 2010