Überrascht? Eigentümer wollen das Sagen über ihre Immobilie behalten

Newsletter Posts / Berlin - Nachrichten

Die Bundesregierung hatte im August 2019 eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes angekündigt. Sie soll in Eigentümergemeinschaften etwa den Einbau einer Ladesäule für Elektroautos erleichtern. Das Gesetz soll im Herbst 2020 in Kraft treten. Es mehren sich aber die kritischen Stimmen aus dem Kreis der Eigentümer selbst. Einer Umfrage des Verbraucherschutzverbands Wohnen im Eigentum zufolge lehnen 94 Prozent der befragten Eigentümer einen erweiterten Entscheidungs- und Handlungsrahmen für Verwalter ab. Die Verwalterstärkung ist aus ihrer Sicht ein „No-Go“. 95 Prozent möchten sich einfacher von unqualifizierten Verwaltungen trennen können. An der Umfrage, die dem Tagesspiegel exklusiv vorlag, nahmen 3.500 Wohnungseigentümer teil. Der Fragebogen umfasste 31 geschlossene und eine offene Frage.

Aufgeteilter Stuckaltbau in sehr guter Wilmersdorf-Lage
Kaufpreis: 7.950.000,00 EUR zzgl. 6 % Käuferprovision (zzgl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 2.324,38 m² JNKM IST: 240.976,00 EUR
mehr...

1. Dezember 2023
Altbau in Top-Kiezlage Schlesisches Tor
Kaufpreis 3.895.000,00 EUR zzgl. 7,14 % Käuferprovision (zzgl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 1.159 m² JNKM IST: 160.200,00 EUR
mehr...

1. Dezember 2023
Portfolio aus vier Wohn- und Geschäftshäusern in Hagen
Immobilienangebote, Immobilienangebote, Immobilienangebote
Kaufpreis: 3.719.500 EUR zzgl. 7,14 % Käuferprovision (inkl. MwSt.) Vermietbare Fläche: 3.501 m² JNKM IST: 235.231,00 EUR
mehr...

1. Dezember 2023