Jürgen Michael Schick sieht die Talsohle der Kaufpreise bei Zinshäusern in Berlin und einigen anderen Städten erreicht, die Chance für Bestandsinvestoren gekommen. Trotz geplanter Sanierungsvorschriften und Steueranreize für Neubau ist der Geschäftsführer des gleichnamigen Maklerhauses, der bis vor kurzem Präsident des Verbands IVD war, überzeugt: „Es gibt eine Renaissance des Bestands in großen Städten.“ Immobilien
Pressespiegel
So funktioniert der Mietendeckel

Kein Berliner Gesetz hat wohl je so tief in die Grundrechte der Hauseigentümer, in die rechtliche Arbeitsteilung zwischen Bund und Ländern sowie in den Wohnungsmarkt eingegriffen, wie das „Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin“, kurz: der Mietendeckel.
Mieten steigen weiter – Lage für Einheimische spitzt sich zu

Schlechte Nachrichten für alle, die eine neue Wohnung suchen: Die Mieten im Großraum München steigen weiter. Zwar sorgt die Corona-Krise dafür, dass die Preissteigerung in München selbst „etwas gedämpft“ ausfällt, wie der aktuelle Bericht des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) belegt.
Investoren und Vermieter beschweren sich über Milieuschutzgebiete

Balkone, Aufzüge, ein zweites Bad, selbst ein Geschirrspüler kann in Berlin zum Ärgernis für Vermieter werden. „Zuletzt hat man uns untersagt, in einem Haus, in dem wir das Dachgeschoss ausbauen wollten, einen Aufzug einzubauen – mit dem Argument, es handele sich um ein Milieuschutzgebiet“, empört sich Jacopo Mingazzini, Vorstand von Accentro Real Estate.