IVD-Präsident richtet Weckruf an Politik und Öffentlichkeit

Die Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor müssen für Eigentümer und Bauherren umsetzbar bleiben, warnt jetzt der Immobilienverband Deutschland (IVD). Mit einem Weckruf richtet sich jetzt IVD-Präsident Jürgen Michael Schick an die Politik und die breite Öffentlichkeit. Denn die Hauseigentümer gerieten nun regelrecht in die Zange neuer energetischer Auflagen aus Berlin und Brüssel für den Gebäudebestand.

mehr…

Schick: „München legt die Blaupause für Berlin vor“

Die bayerische Staatsregierung will mit einer Initiative im Bundesrat den Wohnungsbau ankurbeln. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) begrüßt die Pläne. IVD-Präsident Jürgen Michael Schick erklärt: „Deutschland steuert gegenwärtig sehenden Auges in einen Wohnungsmangel. Und das in einer Zeit, in der die Nachfrage nach Wohnraum durch das zuwanderungsbedingte Wachstum der Bevölkerung steigt. Die Bau-Armut hat eine Unterversorgung

mehr…

IVD: Das sind die größten Vor- und Nachteile bei Wärmepumpen

Um das Ziel einer kohlenstofffreien Versorgung mit Wärme zu erreichen, wird der Einsatz von Wärmepumpen staatlich gefördert. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) zeigt Eigentümern auf, welche Chancen und Risiken es gibt, wenn Wärmepumpen eingebaut und betrieben werden sollen. Vorteile von Wärmepumpen Der größte Vorteil liegt auf der Hand. Wärmepumpen sind im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizungen

mehr…

Parlamentarischer Abend der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland

Unternehmer berichten aus ihrer Alltagspraxis und über die Hindernisse, die den Wohnungsbau ausbremsen „Mehr Wohnraum in Deutschland wäre möglich, wenn der politische Wille da wäre, den Weg dafür frei zu machen“, betonte Jürgen Michael Schick, derzeitiger Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID). Das Verbändebündnis hatte Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Spitzenvertreter des Bundesministeriums für Wohnen,

mehr…

Rückgang der Investitionen in Immobilien geringer als befürchtet

Immobilientransaktionsvolumen 2022 bei 329,4 Milliarden Euro Minus 6,7 Prozent zum Vorjahreswert Im Osten gegen den Trend mehr investiert   Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 329,4 Milliarden Euro auf den privaten und gewerblichen Immobilienmärkten investiert. Damit ist der von vielen Branchenkennern bereits vorhergesagte Rückgang weniger dramatisch als befürchtet. Das Transaktionsvolumen lag mit 23,8 Milliarden

mehr…

Diese Neubauförderung verschärft den Wohnungsmangel

Zur heute von Bundesministerin Klara Geywitz vorgestellten Neubauförderung erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD: „Dieses Förderprogramm kurbelt den Neubau nicht an, sondern bremst ihn weiter aus. Dem tatsächlichen Bedarf von Bauherren und Investoren wird die Bundesregierung damit nicht gerecht. Denn die Wirtschaftlichkeitslücke beim Neubau, die durch steigende Zinsen und Herstellungskosten immer größer

mehr…

IVD-Präsident Schick zum Wohnungsmangel: Den gesamten Neubau ankurbeln!

Zur Situation am Wohnungsmarkt haben sich heute der Deutsche Mieterbund, die Industriegewerkschaft Bau und die Caritas geäußert. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin stellten die drei Verbände eine aktuelle Studie des Hannoveraner Pestel-Instituts und des Kieler Bauforschungsinstituts ARGE vor und fordern im Wesentlichen ein Sondervermögen für den sozialen Mietwohnungsbau von 50 Milliarden Euro bis 2025.

mehr…

IVD-Präsident Schick zum Wohnungsmangel: Den gesamten Neubau ankurbeln!

Zur Situation am Wohnungsmarkt haben sich heute der Deutsche Mieterbund, die Industriegewerkschaft Bau und die Caritas geäußert. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin stellten die drei Verbände eine aktuelle Studie des Hannoveraner Pestel-Instituts und des Kieler Bauforschungsinstituts ARGE vor und fordern im Wesentlichen ein Sondervermögen für den sozialen Mietwohnungsbau von 50 Milliarden Euro bis 2025.

mehr…

IVD-Präsident Schick zum Wohnungsmangel: Den gesamten Neubau ankurbeln!

Zur Situation am Wohnungsmarkt haben sich heute der Deutsche Mieterbund, die Industriegewerkschaft Bau und die Caritas geäußert. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin stellten die drei Verbände eine aktuelle Studie des Hannoveraner Pestel-Instituts und des Kieler Bauforschungsinstituts ARGE vor und fordern im Wesentlichen ein Sondervermögen für den sozialen Mietwohnungsbau von 50 Milliarden Euro bis 2025.

mehr…

IVD Bundesverband ernennt Stephen Paul zum neuen Leiter Kommunikation

Neuer Leiter der Kommunikation des Immobilienverband Deutschland IVD ist ab sofort Stephen Paul (50). In dieser Position fungiert er als Pressesprecher des Bundesverbandes und als Chefredakteur des AIZ-Immobilienmagazins. Paul gehörte in den vergangenen Jahren als Abgeordneter dem Landtag Nordrhein-Westfalen an. Er war dort Obmann im Ausschuss für Bauen und Wohnen. Zuvor hatte er nach einem

mehr…