IVD warnt: Heizungstausch oft nicht förderfähig

Presse / Verbandsnews

In Windeseile wird derzeit von der Bundesregierung an einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gearbeitet. Den Verbänden wurde lediglich eine Woche Zeit zur Abgabe ihrer Stellungnahmen eingeräumt – diese Frist endet heute.

In seiner Stellungnahme weist der Immobilienverband Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer auf einen brisanten Konflikt hin, in dem die Neuregelung des GEG zu einem zentralen Prinzip der staatlichen Förderpolitik steht. Dieser besteht darin, dass stets nur Maßnahmen gefördert werden dürfen, die über den gesetzlichen Mindeststandard hinausgehen. „Diese Problematik muss dringend von der Bundesregierung gelöst werden“, sagt IVD-Präsident Jürgen Michael Schick. „Denn ohne funktionierende staatliche Förderung werden viele Immobilieneigentümer und Mieter von den teuren Sanierungspflichten überfordert.“

Gemäß des aktuell angewandten staatlichen Förderprinzips dürfte es beispielsweise für eine neue Heizung, die maximal zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden kann, also dem neuen gesetzlichen Mindeststandard entspricht, keine Fördermittel geben. Lediglich Maßnahmen, die über dem gesetzlichen Mindeststandard liegen, könnten gefördert werden.

Schick: „Dieses Problem wird mit weiter steigenden Mindeststandards – auch beim Neubau – immer virulenter. Da die Transformation des Gebäudebestandes und das seitens der Politik vorgegebene Tempo eine Aufgabe historischen Ausmaßes darstellen, muss die Förderfähigkeit der festgelegten Mindeststandards gewährleistet sein. Ohne Klarstellung in dieser Sache wird die angekündigte staatliche Förderung nicht greifen, und die im GEG geforderten Sanierungsmaßnahmen wären besonders für die Eigentümer älterer selbstgenutzter Ein- und Zweifamilienhäuser mit niedrigem Energieeffizienz-Standard unbezahlbar.“

 

Pressemitteilung vom 12. April 2023

Ein Schritt in die digitale Realität: Die virtuelle WEG-Versammlung kommt
Wohnungseigentümer-Gemeinschaften können sich künftig auch virtuell versammeln. Eine entsprechende Gesetzesänderung, die der Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann plant, wird vom Immobilienverband Deutschland IVD...
mehr...

2. Juni 2023
Bayern klagt gegen Erbschaftsteuer: IVD fordert Bundesgesetzgeber zum Handeln auf
Verbandsnews, Verbandsnews
Der Freistaat Bayern will für höhere Freibeträge bei der Erbschaftssteuer sorgen. Nachdem die Landesregierung mit einem entsprechenden Vorstoß im Bundesrat gescheitert war, beschloss sie...
mehr...

23. Mai 2023
Rekordergebnis am Transaktionsmarkt Niedersachsen
Pressemitteilungen
Rekordergebnis am Transaktionsmarkt Niedersachsen Berlin, 23. Mai 2023 – Am niedersächsischen Transaktionsmarkt wurde 2022 ein Rekord-Umsatzvolumen von 1,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Plus...
mehr...

23. Mai 2023