Vorstoß der Bafin kontraproduktiv

Presse / Verbandsnews

Zur geplanten Einführung eines Systemrisikopuffers für den Wohnimmobiliensektor erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer:

„Angesichts der minimalen Gesamtverlustrate der Banken bei Wohnimmobilienkrediten halten wir den Vorstoß der Bafin für nicht nachvollziehbar und kontraproduktiv. Die höheren Kosten, die auf die Banken aufgrund des zusätzlichen Kapitalbedarfs zur Abpufferung der laufenden Kredite zukommen, werden sie auf das Neu- und Anschlussgeschäft umlegen müssen. Damit fällt die Bafin der Bundesregierung in den Rücken, deren Ziel es ist, jährlich 400.000 Wohnungen zu schaffen. Dieses ambitionierte Ziel ist ohne private Investitionen in die Eigentumsbildung nicht erreichbar. Mit Erhöhung der Zinsen und der damit einhergehenden sinkenden Erschwinglichkeit werden viele private Bauherren von der Eigentumsbildung ausgeschlossen. Das kann nicht im Sinne der Koalitionäre sein.“

 

Pressemitteilung vom 13. Januar 2022

IVD zum heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Gebäuderichtlinie: „Europa muss Rücksicht auf Lebensrealität nehmen“
Verbandsnews
Aus Brüssel droht vielen Hauseigentümern ein „Kostenhammer“, sollte sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren zur Europäischen Gebäuderichtlinie die radikale Position des Europäischen Parlaments durchsetzen, warnt der...
mehr...

14. März 2023
IVD-Präsident richtet Weckruf an Politik und Öffentlichkeit
Verbandsnews
Die Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor müssen für Eigentümer und Bauherren umsetzbar bleiben, warnt jetzt der Immobilienverband Deutschland (IVD). Mit einem Weckruf richtet sich...
mehr...

10. März 2023
Schick: „München legt die Blaupause für Berlin vor“
Verbandsnews
Die bayerische Staatsregierung will mit einer Initiative im Bundesrat den Wohnungsbau ankurbeln. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) begrüßt die Pläne. IVD-Präsident Jürgen Michael Schick erklärt:...
mehr...

2. März 2023