Zukunftskoalition muss Regulierungsspirale stoppen und Wohneigentum stärken

Presse / Verbandsnews

Zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD Die Immobilienunternehmer:

„Wir begrüßen ausdrücklich, dass es ein Bündnis für bezahlbares Wohnen auf Bundesebene geben soll, denn dieses komplexe Herausforderung lässt sich nur mit allen Akteuren auf dem Wohnungsmarkt lösen.  Der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr ist sicher ambitioniert, aber in seiner Zielrichtung komplett richtig. Denn es hat sich gezeigt, dass nur die Angebotsausweitung für Beruhigung auf dem Wohnungsmarkt sorgt. Die Ankündigung, dass die geltenden Mieterschutzregelungen evaluiert werden sollen, verstehen wir als klare Absage an weitere Verschärfungen im Mietrecht. Ein neuer Aufbruch in der Wohnungspolitik ist nur möglich, wenn die Regulierungsspirale der vergangenen Jahre gestoppt wird.

Ein wichtiges Signal an diejenigen, die ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollen, ist auch, dass es Erleichterungen bei der Grunderwerbsteuer geben soll. Es darf aber nicht dazu kommen, dass die Koalitionäre die Verantwortung für diese Vorhaben an die Länder delegieren. Damit es nicht bei einer reinen Kompetenzverschiebung bleibt, muss der Bund auch zur Finanzierung beitragen.“

Berlin, 15. Oktober 2021

Ein Schritt in die digitale Realität: Die virtuelle WEG-Versammlung kommt
Wohnungseigentümer-Gemeinschaften können sich künftig auch virtuell versammeln. Eine entsprechende Gesetzesänderung, die der Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann plant, wird vom Immobilienverband Deutschland IVD...
mehr...

2. Juni 2023
Bayern klagt gegen Erbschaftsteuer: IVD fordert Bundesgesetzgeber zum Handeln auf
Verbandsnews, Verbandsnews
Der Freistaat Bayern will für höhere Freibeträge bei der Erbschaftssteuer sorgen. Nachdem die Landesregierung mit einem entsprechenden Vorstoß im Bundesrat gescheitert war, beschloss sie...
mehr...

23. Mai 2023
Rekordergebnis am Transaktionsmarkt Niedersachsen
Pressemitteilungen
Rekordergebnis am Transaktionsmarkt Niedersachsen Berlin, 23. Mai 2023 – Am niedersächsischen Transaktionsmarkt wurde 2022 ein Rekord-Umsatzvolumen von 1,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Plus...
mehr...

23. Mai 2023