Das Heizungsgesetz ist beschlossen. Fragen an den ESG-Experten Michael Fesselmann, Green Lion Consulting GmbH, und an Jürgen Michael Schick, CEO MICHAEL SCHICK IMMOBILIEN GmbH & Co. KG. Herr Fesselmann, Herr Schick, zunächst ein Blick zurück. Was ist bei der GEG-Novelle, dem sogenannten Heizungsgesetz, schiefgelaufen? Fesselmann: Der Entwurf hat von Anfang an zu großer Verunsicherung geführt
mehr…
Die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat neben einer zum Teil emotional geführten Debatte vor allem zu Verunsicherung und offenen Fragen geführt. Schick Immobilien hat an dieser Stelle einige der wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Sie haben weitere Fragen oder kurz- bzw. langfristigen Beratungsbedarf? Bitte kommen Sie auf uns zu. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise
mehr…
In vielen Kreisen gab es ein erleichtertes Aufatmen, nachdem sich die Koalitionsfraktionen kürzlich auf einen gemeinsamen Kompromiss zum zuvor höchst umstrittenen Gebäudeenergiegesetz (kurz: GEG oder „Heizungsgesetz“) geeinigt hatten. Denn mit diesen neuen „Leitplanken“ geht eine der erbittertsten politischen Debatten der vergangenen Jahre ihrem Ende entgegen. Das wichtigste Ergebnis des Kompromisses: Das GEG wird eng mit
mehr…
In den vergangenen Jahren gab es für das Wachstum des deutschen Immobilienmarkts keinen stärkeren Treiber als die niedrigen Zinsen – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Preise. Denn Fakt ist: In Deutschland sind die Bau- und Immobilienpreise seit 2010 stark gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts haben sich etwa die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen zwischen
mehr…
Die Europäische Union arbeitet seit 2021 an der Überarbeitung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), in welcher vor allem Regelungen zu einem möglichst klimaneutralen Baubestand innerhalb der EU geschaffen werden. Der jüngste Vorschlag des EU-Parlaments schlägt dabei hohe Wellen sowohl in der Politik als auch bei Akteuren der Immobilienbranche, Eigentümern und Bestandshaltern. Während der Weg zur Klimaneutralität der
mehr…
Die Debatte um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die darin vorgesehenen Vorgaben sind in aller Munde – und haben nicht nur bei Eigentümern, sondern auch bei Mietern und Vermietern für viel Aufregung gesorgt. Der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hat es in sich. Obwohl der Entwurf also noch in der Diskussion ist, lohnt sich bereits heute ein
mehr…
Die momentane Energiekrise und die damit einhergehende verstärkte Sensibilisierung für den Klimaschutz schlägt sich auch im Immobiliensektor nieder. Schließlich strebt die Bundesregierung im Rahmen der Agenda 2030 einen klimaneutralen Gebäudebestand an. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es vor allem, die Treibhausgasemissionen zu senken. Denn es sind insbesondere Wohnhäuser, die mit 63 Prozent einen hohen
mehr…
„Der aktuelle Zyklus am Immobilienmarkt wird 2024 enden.“ Mit dieser Aussage sorgte der Analyst von Deutsche Bank Research Jochen Möbert für mediales Aufsehen. Inzwischen gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass die Marktwende bereits begonnen hat. Steigende Zinsen und die befürchteten Notstände durch gedrosselte Gaslieferungen aus Russland verschaffen den Immobilienmärkten erste Dämpfer. Auch wenn in
mehr…
Der Krieg in der Ukraine ist vor allem eine humanitäre Krise. Die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft sind dagegen zweitrangig. Dennoch interessiert die meisten Marktteilnehmer, wie es angesichts der verschiedenen Einflüsse seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine auf dem deutschen Immobilienmarkt weitergeht. Inflation, gestiegene Energiepreise, knappe Rohstoffe, ausgebremste Lieferketten, steigende Zinsen – all das führt
mehr…
Im Rahmen der verstärkten Fokussierung auf ESG-Themen in der Immobilienbranche rückt auch die Quartiersentwicklung noch mehr in den Fokus. Dabei geht es vor allem um die zukunftsorientierte Gestaltung von Quartieren unter Berücksichtigung von Aspekten wie Nachhaltigkeit, Stärkung der Gemeinschaft und Verbesserung des Wohnumfelds. Was bedeutet das im Einzelnen für Investoren, Entwickler und Bestandshalter und ihre
mehr…