Was bedeutet ESG für die Immobilienwirtschaft?

Frau hält einen virtuellen Grasball in denen die Buchstaben ESG stehen. Um den Grasball herum werden die Symbole, die mit ESG in Verbindung gebracht werden, angezeigt.

Begriffe wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und soziale Unternehmensführung sind nicht erst seit gestern von Bedeutung in der Immobilienbranche. Mit der Abkürzung ESG hat sich nun schon länger ein Begriff etabliert, der das Wirken und Handeln aller, die mit Immobilienentwicklung, Beratung und Kauf zu tun haben, stark beeinflusst. Was bedeutet das im Einzelnen? Welche Aspekte und Themen

mehr…

Warum sich Mieterstrom lohnt

Ein Dach mit Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Mieterstrom..

Ein willkommener Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende ist das Mieterstrom-Modell, das Mietern ermöglicht, sich direkt vom eigenen Dach mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Die Stromproduktion im Haus ist nicht nur umweltfreundlich, sie lohnt sich auch für den Eigentümer.    Vor der Einführung des Mieterstroms kam das EEG meist nur den Gewerbetreibenden und Besitzern von Privatimmobilien

mehr…

Vermögensteilung in der Scheidung

Die wenigsten Paare gehen bei der Hochzeit davon aus, sich später einmal scheiden zu lassen. Und doch: Die Scheidungsrate in Deutschland liegt bei rund 40 Prozent. Wer von Anfang an sichergehen möchte, tut also gut daran, seine Immobilien mit einem Ehevertrag abzusichern. Denn ansonsten sind Ehen in Deutschland eine Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet: Alles, was ein

mehr…

Betriebskostenabrechnung – selbst machen oder abgeben?

Füller und Brille liegen auf einer Tabelle mit Zahlen | Betriebskostenabrechnung

Die Erstellung der jährlichen Betriebskostenabrechnungen gehört zu den Pflichten eines Vermieters, die viel Arbeit machen. Dabei können leicht Fehler entstehen. Etwa wenn Sie als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses nicht ausreichend mit den formalen und rechtlichen Anforderungen vertraut sind. Ist eine Betriebskostenabrechnung dann fehler- oder lückenhaft, können Mieter die Zahlung verweigern.   Mehrfamilienhaus rechtssicher verkaufen mit Schick Immobilien.

mehr…

Mehrfamilienhaus vererben oder verschenken?

Mehrfamilienhäuser in Berlin - Straßenzug | Mehrfamilienhaus vererben oder verschenken

Eigentümer eines Mehrfamilienhauses fühlen sich auch oft emotional mit der Immobilie verbunden und engagieren sich für die Erhaltung des Gebäudes, für ästhetische und  technische Verbesserungen oder für eine angenehme Mieterstruktur. Da möchte man sie auch in Zukunft in guten Händen wissen, idealerweise im Familienbesitz. Es stellt sich die Frage: Macht es einen Unterschied, ob Sie

mehr…

Die richtige Verkaufsstrategie: Off-Market aber trotzdem voll digital

Schachbrett mit Schachfiguren

Wer ein Mehrfamilienhaus verkauft, braucht keine Immobilientouristen. Für ihn kommt es nicht darauf an, durch breit gestreute Mailings und Werbung auf allen Kanälen möglichst viele Interessenten zu erreichen. Er muss sein Augenmerk vielmehr passgenau auf ganz bestimmte Käufergruppen richten: auf diejenigen, die im aktuellen Marktumfeld den höchsten Preis bezahlen werden und ein sicherer und schneller

mehr…

Investition in ein Mehrfamilienhaus – die Checkliste

Geschäftsmann hakt seine Checkliste ab

Vor dem Kauf ihrer ersten Anlageimmobilie sind sich Investoren oft unsicher, welche Schritte sie in welcher Reihenfolge gehen sollen. Klar ist: ein passendes Objekt, ein passender Finanzierungspartner und eine passende Investmentstrategie müssen gefunden werden. Doch wie lässt sich das alles auf einmal angehen? Worauf kommt es bei der Auswahl der Immobilie an, wie sieht eine

mehr…

„Niemand hat Freude an Fußgängerzonen mit Zahnlücken“ – Im Gespräch mit Jürgen Michael Schick

Michael Schick von Schick Immobilien

Lange wurde der Einfluss der Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt diskutiert. Nun lässt sich zweifelsfrei sagen, dass der Immobilienmarkt nach wie vor heiß umkämpft ist. Dass dies aber nicht in allen Bereichen der Fall ist und wer der eindeutige Gewinner und Verlierer der Corona-Krise ist, erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschlands und Inhaber von

mehr…

Lohnt sich eine Sanierung vor dem Verkauf?

altes Mehrfamilienhaus wird saniert

Sie haben vor, Ihr Mehrfamilienhaus zu verkaufen. Nun gilt es zu entscheiden, was mehr bringt: ein Verkauf der Immobilie im aktuellen Zustand, eventuell mit diversen Mängeln, die zu Preisabschlägen führen – oder eine gezielte Aufwertung durch Sanierung vor dem Verkauf. Wann eine Sanierung sich lohnt und wann nicht, dazu lässt sich keine pauschale Aussage treffen.

mehr…

Warum Off-market?

Netzwerk

Off-market ist nicht immer allen Käufern und Verkäufern ein Begriff. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, was es damit auf sich hat und welche Vorteile sich für Sie ergeben. Zu den großen Alleinstellungsmerkmalen von Schick Immobilien zählt der Off-market-Verkauf. Darunter verstehen wir, dass die Immobilien, die Sie uns anvertrauen, nach außen nicht Massen zur Schau

mehr…