Im Rahmen der verstärkten Fokussierung auf ESG-Themen in der Immobilienbranche rückt auch die Quartiersentwicklung noch mehr in den Fokus. Dabei geht es vor allem um die zukunftsorientierte Gestaltung von Quartieren unter Berücksichtigung von Aspekten wie Nachhaltigkeit, Stärkung der Gemeinschaft und Verbesserung des Wohnumfelds. Was bedeutet das im Einzelnen für Investoren, Entwickler und Bestandshalter und ihre
mehr…
Erfolgreiche Immobilien-Investoren kaufen nicht blind, sondern gehen mit Strategie an Ihre Investments heran. Im Idealfall überlegen Sie sich schon vor dem Kauf Ihrer ersten Immobilie, was Sie mit Ihren Investments finanziell erreichen wollen, welche Arten von Objekten für Sie interessant sind und wie viel Zeit Sie in die Instandhaltung und Verwaltung Ihrer Immobilien investieren möchten.
mehr…
Für den Kauf eines Mehrfamilienhauses gibt es Einstiegsmöglichkeiten in allen Klassen. Selbst in teuren Märkten finden sich ab 500.000 Euro aufwärts Mehrfamilienhäuser. Schon mit 100.000 Euro Eigenkapital lässt sich mit etwas Glück eines finanzieren. Bei sorgfältiger Objektauswahl in Verbindung mit einer guten Anlagestrategie gelingt mit dem Investment ein nachhaltiger Vermögensaufbau ohne große Risiken. Warum sich
mehr…
Erfolgreiches Investorenhandeln setzt voraus, dass etwaige Risiken klar erkannt und so genau wie möglich einkalkuliert werden – gerade dadurch verwandeln sie sich in Chancen für erhebliche Gewinne. Es genügt daher nicht, sich vor dem Kauf eines Mehrfamilienhauses das Verhältnis des Mietertrags zum Kaufpreis (oder zum eingesetzten Eigenkapital) anzusehen und daraus die Rendite zu berechnen. Für
mehr…
Vor dem Kauf ihrer ersten Anlageimmobilie sind sich Investoren oft unsicher, welche Schritte sie in welcher Reihenfolge gehen sollen. Klar ist: ein passendes Objekt, ein passender Finanzierungspartner und eine passende Investmentstrategie müssen gefunden werden. Doch wie lässt sich das alles auf einmal angehen? Worauf kommt es bei der Auswahl der Immobilie an, wie sieht eine
mehr…
Lange wurde der Einfluss der Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt diskutiert. Nun lässt sich zweifelsfrei sagen, dass der Immobilienmarkt nach wie vor heiß umkämpft ist. Dass dies aber nicht in allen Bereichen der Fall ist und wer der eindeutige Gewinner und Verlierer der Corona-Krise ist, erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschlands und Inhaber von
mehr…
Die Folgen der Coronakrise wirken sich vor allem im Bereich der Gewerbeimmobilien aus. Der Wohnimmobilienmarkt ist weitgehend stabil geblieben. Einzelhandelsflächen, Hotel- und Gastroimmobilien hingegen sind von Preisdellen betroffen. Während einige Investoren Exitstrategien erwägen, reagieren andere mit Umnutzungskonzepten. Durch die weiterhin hohe Nachfrage im Wohnimmobilienmarkt in Städten und Randlagen, sind die Investments in Mehrfamilienhäuser trotz Pandemie
mehr…
Bundesweit lässt sich als Trend erkennen, dass Immobilienpreise in Umlandgemeinden schneller steigen als in den Kernstädten. Ein Effekt, der aus der Sättigung der Immobilienmärkte in den Städten resultiert. In den Innenstädten der Metropolen werden kaum noch Immobilien gehandelt. Folglich wenden sich vermögende Käufer – und in der weiteren Folge auch Mieter – von den Städten
mehr…
Bevor Sie sich für das Investment in ein Mehrfamilienhaus entscheiden, bedarf es einer sorgfältigen Objektprüfung. Eine Vor-Ort-Besichtigung des Objekts ist dabei nicht der einzige Schritt. Maßgebliche Entscheidungskriterien für oder gegen ein Investment ergeben sich vor allem aus der Analyse zahlreicher Unterlagen. Erst in der Gesamtbetrachtung dieser Aspekte können Chancen und Risiken des Investments abgeschätzt werden.
mehr…
Wer in ein Mehrfamilienhaus investieren möchte, muss sich nicht zwangsläufig auf den eigenen Wohnort beschränken. In den boomenden Metropolen tendiert die erzielbare Rendite aktuell eher zum Sinken, vor allem wenn die Kaufpreise pro Quadratmeter schneller wachsen als die Mieten. Also lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Oft finden sich immer noch attraktive Objekte in
mehr…