Mitten im aktuellen Marktumfeld sorgt eine Offmarket-Transaktion für Aufsehen: In Erftstadt bei Köln wechselte eine moderne Seniorenwohnanlage für 82,5 Mio. Euro den Besitzer. Die von Schick Immobilien vermittelte Immobilie ist langfristig an die Schönes Leben Gruppe vermietet und unterstreicht das wachsende Interesse an Senior Living als eigenständige Assetklasse. Gerade solche großvolumigen Abschlüsse belegen, dass der Markt gesund ist und der Health Care Sektor als Investmentmarkt überzeugt. Mehr dazu im Artikel.
mehr…
Die Stimmung am Wohninvestmentmarkt dreht sich, langsam, aber spürbar. Unser neuer Wohninvestment-Index zeigt: Der Markt ist wieder im positiven Bereich angekommen. Die Ergebnisse des aktuellen Wohninvestment-Barometers bestätigen diesen Trend eindrucksvoll. Doch gleichzeitig senden Investoren eine deutliche Warnung an die Politik. Alle Hintergründe jetzt im Artikel.
mehr…
„Investoren erwarten stabile bzw. steigende Preise – Sorge vor ESG-Vorschriften lässt nach “ Das aktuelle Wohninvestment-Barometer erhalten Sie hier kostenfrei Das neue Wohninvestment-Barometer (01/2025) Laden Sie sich jetzt den aktuellen Wohninvestment-Barometer herunter! Vorname* Nachname* E-Mail* Firma Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich willige ein, dass MICHAEL SCHICK IMMOBILIEN GmbH & Co.
mehr…
Wer mutig handelt, kauft, wenn andere noch zögern. Genau diese antizyklische Strategie zahlt sich derzeit auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt aus: Die Preise liegen etwa bei Mehrfamilienhäusern um bis zu ein Drittel unter den früheren Spitzenwerten, das Angebot ist deutlich vielfältiger, und in Verhandlungen herrscht längst nicht mehr die einseitige Dominanz der Verkäufer.
mehr…
„Das Vertrauen in den Immobilienmarkt steigt wieder und die Investitionschancen nehmen zu. In unserem aktuellen Wohninvestment-Barometer (01/2024) erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Stimmung von über 2.000 privaten und gewerblichen Investoren.
Gewinnen Sie wertvolle Insights für Ihre Investitionsentscheidungen und verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Hier geht es zu der Auswertung.
mehr…
Im Berliner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser zeigte sich im dritten Quartal 2024 eine gegenläufige Entwicklung: Während das Transaktionsvolumen auf 463 Millionen Euro fiel, und damit um rund 51 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückging, stiegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise im selben Zeitraum um etwa 6 Prozent auf 2.300 Euro pro Quadratmeter. Damit setzt sich die lineare Marktentwicklung der vergangenen Monate nicht weiter fort.
mehr…
Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Marktentwicklung der 50 größten Städte Deutschlands: Wie haben sich die Preise in Berlin, Hamburg und München entwickelt? Wie stark sind die Quadratmeterpreise im Umland gesunken? Hat sich der Markt für Mehrfamilienhäuser in den großen Städten stabilisiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet unser neuer Zinshaus-Marktbericht Deutschland 2024/2025. SCHICK Immobilien bietet Ihnen fundierte Analysen und exklusive Daten zu Kauffällen, Preisentwicklungen und Trends.
mehr…
„Das Vertrauen in den Immobilienmarkt steigt wieder und die Investitionschancen nehmen zu. In unserem aktuellen Wohninvestment-Barometer (01/2024) erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Stimmung von über 2.000 privaten und gewerblichen Investoren.
Gewinnen Sie wertvolle Insights für Ihre Investitionsentscheidungen und verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Hier geht es zu der Auswertung.
mehr…
Überall Immobilienkrise? Fallende Preise, wenige Transaktionen? Nicht so in der Hauptstadt. Denn der Berliner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser hat einen starken Jahresendspurt erlebt. Die Zahl der Kauffälle ist im vierten Quartal 2023 um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorquartal auf 184 gestiegen (Q3/2023: 142). Im ersten Quartal 2023 waren es nur 106 Kauffälle.
mehr…
Viele Immobilienmanager, Bauherren und private Immobilienkäufer stehen momentan vor den gleichen Schlüsselfragen: Wie geht es 2024 weiter am Markt? Lohnt sich genau jetzt ein Investment? Oder ist Abwarten die bessere Option? Mit Blick auf die derzeitigen Baufinanzierungskosten scheint man diese Fragen bereits heute beantworten zu können, zumindest zum Teil.
mehr…