Vermarkten Sie Ihr Mehrfamilienhaus gezielt und diskret!
Treten Sie unserem Netzwerk bei und erfahren Sie mehr über die Methode Schick.

Insbesondere wenn das Mehrfamilienhaus als Wirtschaftsgut betrachtet und die Rendite über Mietzahlungen realisiert wird, ist ein gutes Verhältnis zu den Mietern wichtig. Wie findet man die optimale Mischung zwischen Nähe und professioneller Distanz? Wie vermeidet man Verunsicherung unter den Mietern auch dann, wenn ein Verkauf der Immobilie geplant wird?
In vielen Fällen gelingt es, gut oder sogar sehr gut miteinander auszukommen, denn beide Seiten sind durch ein gemeinsames Interesse verbunden: Beide profitieren von einem vertrauensvollen, zuverlässigen Mietverhältnis mit möglichst wenig Komplikationen, das idealerweise langfristig aufrechterhalten wird.
Ist zudem eine professionelle Verwaltung dazwischengeschaltet, die für die meisten Anliegen und Probleme der Mieter ohne Zutun des Vermieters sinnvolle, pragmatische Lösungen findet, sollte es nur in Ausnahmesituationen zu Auseinandersetzungen kommen. Allerdings kommen Sie als Investor nicht immer an Entscheidungen vorbei, die solche Ausnahmesituationen provozieren. Schließlich müssen Sie den Werterhalt und das Optimierungspotenzial der Immobilie im Blick behalten, und wenn für Sie der opportune Zeitpunkt für einen Verkauf gekommen ist, müssen Sie verkaufen.
Zu Reaktionen seitens der Mieter kommt es besonders häufig in dem zuletzt genannten Fall – wenn ein Verkauf geplant ist. Angesichts der prominenten Rolle, die das Thema „Mietenexplosion“ in den Medien derzeit spielt, sind viele Mieter in Alarmbereitschaft und fühlen sich bei einem angekündigten Besitzerwechsel existenziell bedroht. Hier kommt es darauf an, durch eine geschickte Kommunikation von vornherein die Aufregung so gering wie möglich zu halten. Durch langjährige Spezialisierung auf die Vermarktung von Mehrfamilienhäusern haben Jürgen Michael Schick und sein Expertenteam auch beim Thema Umgang mit Mietern einen großen Erfahrungsschatz und zudem Strategien entwickelt, um einer Zuspitzung von Konflikten im Vorfeld eines Verkaufs vorzubeugen. Es geht darum, Mieter auf dem Weg zum Eigentümerwechsel mitzunehmen. Viele Ängste können schon durch sachliche Informationen über den Käufer der Immobilie und den Fortbestand bestehender Mietverträge und Mieterrechte genommen werden. Potenzielle Käufer eines Mehrfamilienhauses sind auch daran interessiert, die Mieter nicht in Aufruhr zu versetzen, sondern bestehende Mietverhältnisse nach Möglichkeit fortzuführen, damit es nicht zu einer Unterbrechung oder zum Ausfall von Mietzahlungen kommt, die nach dem Kauf häufig zur Deckung der Finanzierungskosten für die Immobilie eingeplant sind.
Mit der Unterstützung eines erfahrenen Investmentmaklers wie Jürgen Michael Schick, der nicht nur mit den Interessen, sondern auch mit Gefühlen, Vorurteilen und praktischen Problemen sowohl aus Vermieter- als auch aus Mietersicht bestens vertraut ist, gelingt es, akzeptable Lösungen für alle Beteiligten zu finden und Konflikte zu deeskalieren. Im Team von Schick Immobilien finden Sie darüber hinaus versierte Ansprechpartner, wenn eine Mediation gefragt ist. Eine Mediation kann oft auch da weiterhelfen, wo die Eskalation bereits eine gewisse Stufe erreicht hat und Mieter sich beispielsweise zusammenschließen, um sich den Verkaufs- oder Sanierungsplänen des Eigentümers zu widersetzen. Auch bei „aufsässigen“ Mietern überwiegt aber in den meisten Fällen der Wunsch, Konflikte mit dem Vermieter friedlich beizulegen, zu einem Ausgleich zu kommen und in ein ruhiges Fahrwasser zurückzukehren. Daher hat eine Mediation gute Erfolgschancen und erspart Ihnen langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen.
Sie planen den Verkauf Ihres Mehrfamilienhauses oder eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme und möchten Verunsicherung unter Ihren Mietern vermeiden? Dann kontaktieren Sie Schick Immobilien! Wir beraten Sie und helfen, bei Konflikten mit Mietern gute einvernehmliche Lösungen herzustellen.
Foto: © /Depositphotos.com