Liebe Leserinnen und Leser,
schon neigt sich das Jahr seinem Ende entgegen und es beginnt die Zeit der Rückblicke, aber auch der Ausblicke. Klar ist: Das Jahr 2023 war kein einfaches für viele Unternehmen im immobilienwirtschaftlichen Umfeld: Bewertungskorrekturen, Insolvenzen, Stornierungen bestimmten oftmals das Bild. Die Folgen der Zinswende sind deutlich zu spüren.
Doch auch die politische Initiative vonseiten der Bundesregierung und Bundesländer war deutlich zu spüren – zuletzt zusammengefasst in einem ambitionierten 14-Punkte-Programm, das viele wichtige Ideen zusammenfasste, um den Wohnungsbau in Deutschland nachhaltig anzukurbeln.
Unterm Strich zählt: Auch der optimistische Blick nach vorn ist nach wie vor angebracht, trotz aller Unzulänglichkeiten gibt es noch immer Chancen: Wie entwickelt sich der europäische Wohnimmobilienmarkt? Welchen Einfluss hat die Inflation auf die Investitionen? Wo könnten neue Wohnprojekte entstehen? Und schließlich: Warum geht es 2024 wieder aufwärts? All diese Fragen behandeln unsere Experten im aktuellen WID-Newsletter.
Wir wünschen eine informative Lektüre. Und kommen Sie gut und gesund durch die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel!
JMS und HFR
MICHAEL SCHICK IMMOBILIEN
GmbH & Co. KG