Schick Immobilien

Unser Magazin für Investment-Immobilien

Zinshausmarktbericht kostenlos erhalten



Ausgaben

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

steht die Bestandswohnimmobilie vor einer Renaissance? Dafür gibt es zumindest einige Indikatoren und gute Argumente. Von einigen Leuchtturmprojekten einmal abgesehen ist der Wohnungsneubau in der Breite faktisch tot. Die Gründe sind bekannt: hohe Baukosten, stark gestiegene Finanzierungskosten, kaum noch kostendeckend erfüllbare Bauvorschriften und ewig lange Genehmigungsverfahren. Das von der Ampelkoalition ursprünglich ausgegebene Ziel von 400.000 Neubauwohnungen pro Jahr rückt in immer weitere Ferne.

Die Preise für Bestandswohnungen hingegen sind so günstig wie lange nicht. In den großen Städten sind die Preise seit der Zinswende zum Teil zweistellig zurückgegangen. Ein Quadratmeter vermieteter Bestandswohnung in Berlin kostet heutzutage weniger als die Hälfte von dem, was für die Erstellung eines Neubaus veranschlagt würde.

Gleichzeitig sind die Mieten in den Metropolen weit davon entfernt, ebenfalls zu sinken – im Gegenteil: Die Nachfrage bleibt unverändert groß und wird mangels ausreichenden Neubaus auf absehbare Zeit nirgendwo gestillt. Damit bieten Bestandswohnungen auch Potenzial zum langfristigen Inflationsausgleich. Und sie bieten oftmals die Chance, durch gezielte Sanierungsmaßnahmen mit überschaubarem Kapitalaufwand nicht nur eine Wertsteigerung zu erzielen, sondern auch den ökologischen Fußabdruck zu verbessern.

Jürgen Michael Schick & Holger Friedrichs

Beiträge
Berlin – Nachrichten
Berliner Immobilienmarkt ist gut für Klimawandel gerüstet
6. Juni 2023
Der Savills Climate Resilient Cities Index kürt Berlin zum klimaresilientesten Immobilienmarkt unter 23 ausgewählten Städten. Die anderen Topplätze belegen Toronto, Paris und Madrid. Im...
Mehr
Immobilienwirtschaft blickt gespannt auf Beratung zum Gebäudeenergie-Gesetz
6. Juni 2023
Die Ungewissheit in der Bevölkerung über die künftigen Vorgaben für Heizungsanlagen und Energiesparmaßnahmen für Hausbesitzer und Projektentwickler geht weiter. Am Freitag, den 19.05.2023, hat...
Mehr
Berliner Immobilienpreise leicht rückläufig, nur drei Prozent planen Kauf
6. Juni 2023
Im ersten und zweiten Quartal sind die Preise für Berliner Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser gegenüber dem Jahresdurchschnitt gesunken, wie das Analyse- und Beratungsunternehmen...
Mehr
Immobilienangebote